Es war ein Schnellschuss und dennoch ein guter Anfang. Das “Kulturfestival Wedding Moabit” brachte vom 13. bis 15. September hunderte Künstler und Kulturschaffende auf die Beine, lockte zigtausende Berliner in Kieze, die
weiterlesenGastronomie kennt der Schillerpark erst seit wenigen Jahren – und doch kommt es einem vor, als ob es die “Schiller-Oase” schon immer gegeben hätte. In der Nordostecke des hundertjährigen Parks, gegenüber der
weiterlesenWenn das Himmelbeet schließt seine Pforten, abgeerntet sind Obst- und Gemüsesorten, Wenn nach der goldenen Oktoberpracht nur noch Graffiti im Novembergrau lacht, wenn am Rinnstein Laubberge liegen, wir nur Regenkleidung kriegen, Dann wird
weiterlesen…wenn eine Menschentraube vor der Kirche steht und kaum Einer die gleiche Sprache des Anderen spricht. Wie jeden Sonntag laufe ich auf dem Weg zum türkischen Bäcker an der katholischen St. Petrus
weiterlesen“Sind das da Gurkenscheiben in dem Drink?”, frag ich Natalie, als sie sich zu mir im Oh!Calcutta an den Tisch setzt. “Klar”, sagt sie, “Sie gehören in einen Moscow Mule.“ Ich kaschiere
weiterlesenNeulich bat mich eine Frau um eine Zigarette. Ich fragte, wie ich ihr eine geben soll, da ihr Kopf aus einem Fenster der dritten Etage lugte. Als Antwort ließ die Frau ein
weiterlesenDie BVV Mitte hat in ihrer letzten Sitzung einem Antrag der SPD-Fraktion zugestimmt, in dem das Bezirksamt ersucht wird zu prüfen, ob auf dem Grundstück der ehemaligen Passierscheinstelle (zuletzt als Seniorentagesstätte genutzt)
weiterlesenHanniwanni, Kreativquelle, Flachfluss, Kalle der Überläufer, Tropfenfall oder Heinz von Feucht – diese und andere 58 Namen wurden für die beiden Brunnen in der Brunnenstraße eingereicht. Aufgerufen zur Namenwahl hatten Quartiersmanagement und
weiterlesenBerlin verändert sich, der Wedding auch, aber in Sachen “Müllerhalle” ist mehr Wehmut im Spiel als bei anderen Bauprojekten der Stadt. Nachdem 1950 auf dem Gelände eines ehemaligen Tierfriedhofs die Markthalle errichtet wurde,
weiterlesen