Lieber Sommer, schön, dass du uns zeigst, wozu du in der Lage bist. In manchen Sommern regnet es mehrere Tage am Stück, in anderen testest du unsere Hitze-Tauglichkeit bei tropischen Temperaturen. Das
weiterlesenEin Gästezimmer ist wohl in den wenigsten Weddinger Wohnungen vorhanden. Was also tun, wenn sich Besuch ankündigt und dieser nicht in einer der immer gleichen Hotelketten wohnen soll? Da diese Frage immer
weiterlesenEines der größten Musikfeste ist wieder live und in Farbe zu erleben. Die weltweit an vielen Orten gleichzeitig stattfindende Fête de la Musique wird am 21. Juni nach zwei Jahren als Online-Festival
weiterlesenWeil man im bewegungsfreudigen Wedding den See direkt vor der Tür hat, wird um das Gewässer herum das ganze Jahr über gesportelt. Und der See selbst im Sommer zum Bötchenfahren und Schwimmen
weiterlesenNicht alle haben spitz aufragenden Türme, die das Stadtbild beherrschen. Sie sind manchmal ganz unscheinbar. Und wie alles im Wedding sind auch die Kirchen oft ganz anders als das, was man landläufig
weiterlesen1861 wurden der Wedding und Moabit aus dem Landkreis Niederbarnim herausgelöst und gehören seither zum Stadtgebiet von Berlin. Geht man durch die beiden Ortsteile, ähnelt sich das Erscheinungsbild mancher Straßen sehr und
weiterlesenEin schöner Platz ist der Nettelbeckplatz nicht gerade, obwohl er durch seine dreieckige Form und die verkehrsberuhigte Gestaltung regelrecht dazu einlädt, sich zu treffen oder einfach nur Leute zu beobachten. Was aber
weiterlesenVergesst Sylt! Vergesst die Berge! Wirkliche Abenteuer findet man nur im Berliner Stadtteil Wedding. Also kauft euch ein 9‑Euro-Ticket, setzt euch in verschiedene Regionalzüge und kommt zu uns. Wir haben nämlich einen
weiterlesenVor zehn Jahren kamen die ersten Urban Gardening-Projekte im Wedding auf. Wir schauen zurück, was aus einer Dachgartenidee wurde und wo unser Stadtteil ergrünt ist.
weiterlesen