Im Wedding und in Gesundbrunnen gibt es Hunderte alte, neue, bemerkenswerte oder historisch bedeutsame Gebäude. Da fällt es schwer, eine Auswahl zu treffen. Wir haben es dennoch versucht, auch wenn klar ist,
weiterlesenZu den beliebtesten kulinarischen Varianten der asiatischen Küche zählt das thailändische Essen. Oft fettarm, voller exotischer Geschmäcker und Gewürze haben sich diese Speisen in der Beliebtheit ganz nach oben gearbeitet. Auch im
weiterlesenStattReisen Berlin feiert Geburtstag: Seit 40 Jahren organisiert der Bildungsträger aus dem Wedding thematische Stadtführungen in der ganzen Stadt. Zum Jubiläum gibt es ein Gratisprogramm.
weiterlesenDie Abende sind wieder angenehm lang und oft auch schon sehr warm. Da wird es Zeit, sich wieder mit dem Programm des Freiluftkinos Rehberge zu beschäftigen. Das nördlichste Freiluftkino Berlins startet am
weiterlesenAm jeweils 1. Sonntag von Mai bis Sept. von 11 bis 18 Uhr steigt wieder die Weddingmarkt-Sommer-Saison auf dem Leopoldplatz. Seit 2012 hat sich der Weddingmarkt als einer der größten Kunst- und
weiterlesenDass Bayer (früher: Schering) im Wedding produziert, ist allgemein bekannt. Aber bei anderen, durchaus bekannten, Institutionen oder Firmen wissen viele gar nicht, dass auch sie ihren Sitz in unserem Stadtteil haben. Zeit
weiterlesenHeute machen wir es ganz kurz: Bitte stimmt für uns ab! Wie bereits berichtet, sind wir diesem Jahr für den Social Media- und Influencer-Preis „Die Goldenen Blogger“ in der Kategorie „Lokal“ nominiert
weiterlesenDie ehemals durch das Quartiersmanagement Badstraße geförderte und durch die Kommunikationsagentur georg+georg umgesetzte Kiezkulturreihe „süß + salzig” etabliert sich nun nach mehreren Jahren der wechselnden Standorte in der Bibliothek am Luisenbad. Am
weiterlesenIm Wedding gibt es seit 1875 eine Kolberger Straße. Ganz in der Nähe hat man 1874 einem der berühmtesten Söhne der Stadt Kolberg ebenfalls einen Platz gewidmet, dem Seemann Joachim Nettelbeck (1738–1824),
weiterlesen