Heute schwer vorstellbar: In den 1980er Jahren war Berlin schon einmal Vorzeigestadt für Verkehrsberuhigung. Noch heute kann man das in Moabit zwischen Strom- und Beusselstraße erleben, wo flächendeckend die sogenannten Moabiter Kissen errichtet wurden, die aufgepflasterten Bremsschwellen, die man nur in Schrittgeschwindigkeit
weiterlesenDer Weddingweiser existiert seit gut zehn Jahren. Wir haben aber auch schon vorher Texte verfasst, die wir euch in loser Folge vorstellen. Die alten Texte scheinen manchmal aus einer anderen Zeit zu stammen. Diesmal: Die versiegt geglaubte Quelle des Gesundbrunnens sprudelte im
weiterlesenWedding kurz & knapp
Gestern hat offiziell der Frühling begonnen! Die Weddinger Gartenprojekte stehen schon in den Startlöchern. Doch fürs Gärtnern ist es noch ziemlich kühl in diesen Tagen. Dann doch vielleicht lieber erstmal Schneeglöckchen fotografieren gehen oder einen Überblick über die Nachrichtenlage in der Nachbarschaft
weiterlesenGropiusstraße 4: Jüdisches Jugendheim und Fürsorge
Gesundbrunnen würde ohne Quelle – wenige Meter von der Badstraße entfernt – womöglich nicht Gesundbrunnen heißen. Heute pulsiert das Leben, wo um 1748 heilendes Wasser aus dem Boden kam und die Errichtung von Pavillons und Wellness-Angeboten anregte. Eine der Nebenstraßen zwischen Amtsgericht und Badstraße
weiterlesenDer Wedding war noch nie eine feine Adresse. Aber so dreckig wie im Moment hat man die Straßen selten wahrgenommen. Jetzt, wo die Menschen mehr spazierengehen, sehen immer mehr Weddinger, wie viel Dreck eigentlich auf den Gehwegen und in den Grünanlagen liegt.
weiterlesenSieben Tage, sieben Meldungen aus dem Wedding: Hier kommen die News aus der Nachbarschaft. Diese Woche gibt es einen geografischen Schwerpunkt, der sich zufällig ergeben hat: gleich drei Meldungen kommen aus dem Brunnenviertel ganz im Süden des Stadtteils. Doch auch von weiter
weiterlesenEin Radschnellweg wie eine Autobahn ohne Kreuzungen und Ampeln – das bleibt ein Traum. Doch der Panke-Trail wäre immerhin kreuzungsarm. Eine Machbarkeitsuntersuchung hat Ende letzten Jahres eine Route für den neuen Radweg ausgewählt. Der Trail ist eine von mehreren Radschnellverbindungen, die Berlin
weiterlesenWer an die Badstraße in Wedding-Gesundbrunnen denkt, der erinnert sich an das imposante freistehende Backsteingebäude unmittelbar neben der Panke, die an dieser Stelle von einer breiten Brücke überbaut ist. Die Panke ist für die Weddinger “die Spree”. Auch die jüdische Schriftstellerin Frieda
weiterlesen“Wir haben wohl ein kleines Müllproblem”, schreibt uns unsere Leserin Anna aus der Böttgerstraße. Und das Wort klein ist da als Untertreibung zu sehen. “Autoteile, Kinderwindeln, Kissen, auf meinem Weg die Straße entlang sehe ich jeden Tag allerlei – Kinder spielen neben
weiterlesen