Das waren wirklich schöne Veranstaltungen! Fünf Jahre lang hat das Projekt „süß + salzig“ zu Lesungen, Konzerten, Kino, Puppenbühne, Stummfilm und vielem mehr eingeladen. Immer kostenfrei und immer an einem anderen Ort
weiterlesenNicht jeder mag Street Art oder gar Graffiti, schon gar nicht Tags und Schmierereien an Gebäuden oder Wänden. Meistens entstehen die Schriftzüge und Bilder illegal, das heißt ohne Zustimmung des Hausbesitzers. Ganz
weiterlesenIn einem cool gemachten Laden in der Badstraße gibt es die namensgebenden Burger, klar. Das eigentlich Besondere ist aber etwas, was es so in Berlin kaum gibt: Melts – superleckere Toastburger aus
weiterlesenDas unterirdische Bauwerk wird ab 27. Januar zwischen Gesundbrunnen und Yorckstraße/Großgörschenstr. (S 1) bzw. Südkreuz (S 2, S 25, S 26) vom Netz genommen. Und wieder kommt es richtig dicke: Bis zum
weiterlesenDie Familie der Paradisaeidae, besser bekannt als Paradiesvögel, besteht aus 42 Arten und 15 Gattungen. Die männlichen Paradiesvögel haben ein einzigartiges Paarungsverhalten entwickelt, das aus der Zurschaustellung ihres bunten Gefieders, dessen Formveränderung,
weiterlesenVor sieben Jahren, bei der Präsentation des zweiten Tatorts des damals noch neuen Berliner Teams, musste man sehr vertieft auf die Leinwand schauen, um den Wedding zu entdecken. Entsprechend maulig war auch
weiterlesenManche Türen öffnen sich niemals für die Öffentlichkeit, manche nur sehr selten. Gestern (14.10.) war es die Tür zum Weinkeller des Bezirks Mitte, der eine kleine Gruppe von Besuchenden passieren ließ. Beim
weiterlesenZwei neue Milieuschutzgebiete richtet der Bezirk im Wedding und am Gesundbrunnen ein. Lest hier, warum das nicht umsonst ist.
weiterlesenAuch in diesem Jahr möchte die Programmreihe AUSUFERN durch verschiedene künstlerische Formate Besucher:innen, Künstler:innen und Nachbarschaft in freudvolle Begegnungen und nachdenkliche Dialoge bringen – sowohl im Rahmen von Indoor-Abendveranstaltungen, als auch mit
weiterlesen