
Der Weddingweiser wurde ausgezeichnet als Bester Lokalblog 2023 beim Social-Media- und Influencerpreis Die Goldenen Blogger
Der Weddingweiser kann auf über zehn Jahre zurückblicken. Los ging es 2011 mit dem Blog und einer Facebookseite.
Mittlerweile ist der Weddingweiser auch auf Instagram, X/Twitter und Mastodon aktiv. Die Facebook-Gruppe „Weddingweiser Pinnwand“ fungiert als mitgliedergesteuertes Diskussions- und Empfehlungsportal. Wer dieser Gruppe beitritt, erhält Terminangaben zu Festen, Konzerten, Events und anderen Veranstaltungen im Wedding. Außerdem werden dort die Themen diskutiert, die im Wedding gerade die Gemüter bewegen.
Unsere Ziele: Wir setzen uns für Stadtgrün, Anpassungen an den Klimawandel und eine echte Verkehrswende im Wedding ein. Im Grundton möchten wir eine positive Sicht auf den Wedding fördern. Negative oder unsere Arbeit herabwürdigende Kommentare, insbesondere auf Facebook, werden umgehend gelöscht. Wir bitten, von sich wiederholenden Unmutsbekundungen Abstand zu nehmen und sich lieber ein anderes Betätigungsfeld zu suchen.
Wir sind zwar überparteilich und weltanschaulich ungebunden, aber nicht neutral, wenn es um die positiven Entwicklungen im Wedding geht. Wir leben und schreiben für den bunten Wedding.
Der Begriff Wedding schließt für uns zudem auch den Ortsteil Gesundbrunnen ein.
Für uns ist der Wedding nämlich eine Herzensangelegenheit und keine vom Senat willkürlich gelegte Ortsteilgrenze.
Besonders gut gefällt mir die Mischung eurer Beiträge, denn ihr gebt zu vielen verschiedenen Sachen Tipps und schreibt interessante Beiträge: Kultur, Essen, Geschichte, Lokales, …
Das sind wir
Wir schreiben gemeinsam für den Wedding.
Die Weddingweiser-Redaktion ist eine lose Vereinigung von ehrenamtlichen Schreibern.
Um die Redaktionsgruppe zusammenzuhalten und uns eine gemeinsame Linie zu erarbeiten, tauschen wir uns regelmäßig aus.
Alle Mitwirkenden unterstützen den Weddingweiser ehrenamtlich neben ihren Jobs und Verpflichtungen.
Es ist eine der coolsten und abwechslungsreichsten Websites der Hauptstadt: Seit 2011 gibt es den Weddingweiser, ein wohl kuratiertes und liebevoll gepflegtes Blog voller Tipps, Beobachtungen und Anekdoten aus Wedding und aus Gesundbrunnen. Täglich kommen neue Artikel hinzu. Falls Sie also wissen wollen, wo man beispielsweise gut essen kann, sind Sie beim Weddingweiser genau richtig.
Berliner Zeitung, 16.9.22
Wir sind der Meinung, dass die besonderen Menschen, kreativen Ideen, spannenden Entwicklungen, mutigen Geschäftseröffnungen, vielfältigen Veranstaltungen und zuletzt auch diverse Probleme in Wedding und Gesundbrunnen Aufmerksamkeit und Unterstützung verdienen – von Lesern für Leser.
Meine Freunde fragen immer: Woher weißt du denn das alles schon wieder?
Und ich so: Weddingweiser
Das Redaktionsteam

Joachim Faust (Gründer, Projektleitung, Social Media), Samuel Orsenne (Geschäftsführer der UG, IT), Dominique Hensel (Wedding kurz & knapp, Kultur, Aktuelles, Urban Gardening, Autorenbetreuung, Beitragskoordination), Renate Straetling (Ü60-Kolumne), Rolf Fischer, Andaras Hahn (Spezialität: stundenlang an interessanten Orten im Wedding verbringen, Newsletter), Andrei Schnell (Politik, Aktuelles, Buchtipps), Susanne Haun
Viktoria Eckert kümmert sich um den wöchentlichen Newsletter.
Sie alle und viele sporadisch schreibende Mitwirkende sorgen dafür, dass unsere Leser:innen immer auf dem neusten Stand sind und ihre vielfältigen Interessen beim Weddingweiser wiederfinden.
Wir setzen uns dafür ein, dass sich niemand ausgeschlossen fühlt. Alle, die bei uns mitschreiben, versuchen, geschlechterneutral zu schreiben. Sollte dies auf Wunsch des Autoren oder der Autorin nicht der Fall sein, kennzeichnen wir das entsprechend.
Die Fotografen Tilman Vogler und Sulamith Sallmann unterstützen den Weddingweiser mit tollen Eindrücken aus dem Bezirk.
Für das Design sind Thorgen Bloch und Andaras Hahn verantwortlich.
Gastautorinnen und Gastautoren sind gern gesehen, wenn sie über ein Weddinger Thema schreiben.
Meldet Euch dafür einfach unter [email protected]!
Ich wohne seit 46 Jahren im Wedding und staune jedes Mal, was ich durch euch noch so alles kennenlerne.
Wedding ohne Weiser? Lieber nicht!
Uns kann jeder helfen, noch besser zu werden, denn ein kleines Abo gibt es bereits ab 2 Euro im Monat!
Wir haben aber auch ein Unterstützerpaket für 5 Euro, welches uns ermöglicht, unsere Arbeit kontinuierlich weiter zu machen.
Für besonders spendable Menschen gibt es sogar ein Abo für 15 Euro, das neben der unendlichen Dankbarkeit des ganzen Teams auch exklusive Vorteile mit sich bringt.
Du möchtest uns regelmäßig unterstützen? Hier geht es zu den Unterstützer-Abos.