Bekanntlich behaupten die Belgier, die Pommes frites erfunden zu haben. Ob das stimmt oder nicht: Sie machen auf jeden Fall die qualitativ besten und leckersten frittierten Kartoffelstäbchen! In Berlin ist man bislang nur schwer an solche Fritten herangekommen, doch dank “La bonne frite” sind wir nun deutlich näher dran.
Das Prime Time Theater für neugierige Ohren

Die GWSW-Stars im exklusiven Podcast-Interview: Wer denkt, dass die Comedy-Stars des Weddinger Prime Time Theaters an der Müllerstraße während des Lockdowns eingerostet sind, der liegt falsch – sie sind grade erst richtig aufgetaut. Weil das Haus durch die Corona-Maßnahmen und die Arbeiten an der Lüftungsanlage noch immer geschlossen ist, gibt es die gute Laune – die es sonst von der Theaterbühne aus gibt – nun auch für zu Hause. Denn das Kult-Theater verfügt nicht nur über einiges an Kreativität, Humor und gute Laune, sondern auch über ein Talent für „etwas andere Talkshows“. Die Stars der Theater-Sitcom „Gutes Wedding, Schlechtes Wedding“ (GWSW) zeigen sich in ihrem neuen Podcast „Einmal Talk mit Alles“ von einer ganz anderen Seite und stellen sich ihrem Publikum völlig neu vor: in einem ‚intimen‘ Interview mit Moderatorin Birte Bass.
Wedding kurz & knapp
Das Weddinger Leben geht weiter – vor allem natürlich digital. Solange das Internet hält, tagen die Bezirkspolitiker, wird über das Café Leo diskutiert, gibt es digitale Workshops, die zeigen, wie man den Wedding vor dem Rechner verändern kann. Auch Briefe werden verschickt, viele Briefe. Doch auch Nicht-Virtuelles haben unsere sieben Wedding-News der Woche zu bieten.
Verschärfungen im Lockdown im Wedding ab 24. Januar
AKTUALISERT: Der Senat hat die bisher bestehenden Corona-Maßnahmen bis zum 14. Februar verlängert. Darüber hinaus wurden weitere Verschärfungen beschlossen, die seit Sonntag, 24. Januar gelten.. Demnach müssen Fahrgäste im öffentlichen Nahverkehr, Kunden und auch Mitarbeiter in Geschäften, Handwerker und Dienstleister sowie Gottesdienstbesucher eine medizinische Gesichtsmaske (OP-Maske oder virenfilternde Maske der Standards KN95 oder FFP2) tragen. Und auch bei den Kitas ändert sich einiges.
Ein Haus der Hilfe für den Wedding

In der Müllerstraße 150, ehemals Standort einer Bankfiliale, soll im Herbst ein „Haus der Hilfe“ entstehen. In einem Gastbeitrag schreibt der Bezirkspolitiker Taylan Kurt (Bündnis 90/Die Grünen), warum er das berlinweite Modellprojekt am Leopoldplatz so wichtig findet und warum es Probleme lösen könnte.
Wege vom Wedding in den Wald
Spazierengehen ist mehr oder weniger unfreiwillig unsere Trendsportart im Lockdown geworden. Ihr könnt den Rundweg um den Plötzensee, den Humboldthain und Pankewanderweg inzwischen nicht mehr sehen? Dann probiert doch einmal “Waldbaden” aus. Um die gesundheitsfördernden Aspekte, die ein Aufenthalt im Wald hat, zu erleben, müsst ihr das Berliner Stadtgebiet nicht einmal verlassen. Wir zeigen euch den Weg – vom Wedding in den Wald!
Parkcafé Rehberge: Endet 2021 der Stillstand um den Leerstand?

Seit 2014 steht es leer, mitten in einer gut besuchten Grünfläche: das Parkcafé Rehberge. Genauso lange wie der Leerstand bewegt sich auch nichts mit einer neuen Nutzung. Die grüne Bezirksstadträtin mahnt wegen hoher Sanierungskosten, und dass sich kein ganzjähriger Betrieb für einen Pächter rechne. Ein CDU-Bezirksstadtrat wollte das Gebäude an die Boxabteilung von Hertha BSC abtreten (wir berichteten). Und die SPD hat ein Interessenbekundungsverfahren durchgesetzt – unter Beteiligung eines zufällig ausgelosten Bürgergremiums. Kommt 2021 endlich Fahrt in die Sache?
Ana Conda um Ufer: Take-away in den Uferstudios
Wusstet ihr, dass es in den Uferstudios mit dem Ana Conda am Ufer (ACAU) ein ganz besonderes Bistro gibt? An ausgewählten Tagen könnt ihr dort zwischen 12 und 16 Uhr ein Lunch abholen. Das Programm wechselt mehrmals in der Woche. Wir stellen euch vor, was ihr dort in den nächsten Tagen erwarten könnt.
Bewegung draußen
Jeder braucht irgendeine Motivation, um sich mehr zu bewegen. Mancher hat einen großen Bewegungsdrang, andere kriegen den Kick erst durch den ärztlichen Ratschlag zu mehr Sport und wieder andere freuen sich am Spaß an Bewegung mit anderen. Bei geschlossenen Fitnessstudios kann man ins Internet ausweichen oder raus auf die Plätze, und das Beste ist: es entstehen dabei keinerlei Kosten.