Ein bisschen ist es mit der Wilma Bar wie mit einem Wanderzirkus. Sie bricht ihre Zelte ab und erfindet sich an anderem Ort neu. Mag man der wunderbaren Remise in der Badstraße,
weiterlesenDass Berlin aufgrund seiner vielen Grünflächen, breiten Bürgersteige und romantischen Ecken eine Stadt für Flaneure ist, dürfte allen klar sein, die es lieben, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Seit ein paar
weiterlesenEin Grund, früh aufzustehen: Das Tradita in der Badstraße wirkt von außen wie ein normaler Pizza- und Burgerladen, öffnet aber schon morgens in der Frühe. Warum? Hier gibt es Burek, den gefüllten
weiterlesenBio-Fast-Food, für jeden Geldbeutel und immer alles frisch zubereitet? Geht das überhaupt? Nun, Lari Helbig beweist mit ihrem Imbiss, dass das – auch oder gerade – im Wedding funktioniert. Nach einem Jahr
weiterlesenIhr habt nur eine Stunde Zeit, um so viel Wedding-Atmosphäre wie möglich zu schnuppern? Oder ihr wollt euren Besuchern das zeigen, was so typisch für den Stadtteil ist? Nach der ersten Folge
weiterlesenDas neue Restaurant versorgt den Norden Berlins jetzt mit typisch mexikanischen Spezialitäten, aber auch mit Burgern, Steaks und mehr. Darüber hinaus gibt es hier etwas, was bei uns kaum zu bekommen ist:
weiterlesenIn dieser Serie laden wir euch dazu ein, aus dem U‑Bahn-Schacht herauszusteigen und die Umgebung von Weddinger U‑Bahnhöfen zu erkunden. Was erwartet euch, wenn ihr die Treppen heraufgeht? Was lohnt sich, woran
weiterlesen1851 war vom heutigen Wedding nur ein grobes Raster zu sehen. Das gleichnamige Dorf war im Mittelalter schon untergegangen, und abgesehen von ein paar vereinzelten Häusern an der Müllerstraße, rund um das
weiterlesenDraußen beginnt der Frühling, und das Strandbad Plötzensee freut sich auf die Besucher:innen. Das Team ist stolz auf das Erreichte: Aus einer „Bruchbude” ist in vier Jahren das am besten bewertete Strandbad
weiterlesen