Dass Berlin aufgrund seiner vielen Grünflächen, breiten Bürgersteige und romantischen Ecken eine Stadt für Flaneure ist, dürfte allen klar sein, die es lieben, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Seit ein paar
weiterlesenSeit fast 25 Jahren gibt es das Fest der Nachbarn, eine Initiative aus Paris. Seit fünf Jahren wird der Tag in Deutschland gefeiert. Auch im Wedding laden insbesondere die Nachbarschaftshäuser an diesem
weiterlesenDie Abende sind wieder angenehm lang und oft auch schon sehr warm. Da wird es Zeit, sich wieder mit dem Programm des Freiluftkinos Rehberge zu beschäftigen. Das nördlichste Freiluftkino Berlins startet am
weiterlesenIm nördlichen Wedding – im Parkviertel mit Schillerpark und Rehberge – tut sich für die älteren Anwohnenden einiges. Nachdem im Jahr 2021 durch das Angebot BerTA (Beratung und Teilhabe im Alter) bereits
weiterlesenBio-Fast-Food, für jeden Geldbeutel und immer alles frisch zubereitet? Geht das überhaupt? Nun, Lari Helbig beweist mit ihrem Imbiss, dass das – auch oder gerade – im Wedding funktioniert. Nach einem Jahr
weiterlesenDas neue Restaurant versorgt den Norden Berlins jetzt mit typisch mexikanischen Spezialitäten, aber auch mit Burgern, Steaks und mehr. Darüber hinaus gibt es hier etwas, was bei uns kaum zu bekommen ist:
weiterlesenDraußen beginnt der Frühling, und das Strandbad Plötzensee freut sich auf die Besucher:innen. Das Team ist stolz auf das Erreichte: Aus einer „Bruchbude” ist in vier Jahren das am besten bewertete Strandbad
weiterlesenVor 30 Jahren kippte der Plötzensee. Eine Entschlammung wurde nötig. Viel Aufwand zum Schutz übernutzter Natur.
weiterlesenEiner der letzten Freiflächen im Wedding geht’s an den Kragen. Der ehemalige Kiesumschlagplatz am Ende der Allée du Stade, bislang eher als Schuttabladestelle und Übungsfläche für Sprayer bekannt, wird renaturiert. Was bedeutet
weiterlesen