Lieber Sommer, schön, dass du uns zeigst, wozu du in der Lage bist. In manchen Sommern regnet es mehrere Tage am Stück, in anderen testest du unsere Hitze-Tauglichkeit bei tropischen Temperaturen. Das
weiterlesenSeit vier Jahren gibt es die kostenfreien Angebote von „Sport im Park“. Auch im Wedding kann jede:r die Bewegungsangebote nutzen – spontan und unverbindlich. Man muss nur hingehen.
weiterlesenSie sind nicht schön, aber praktisch. Sie sind grau, klobig und immer ein wenig gruselig, aber wer gerade einen Parkplatz sucht, ist froh, wenn er eins findet. An Parkhäusern hat es rund
weiterlesenZur Abwechslung mal authentische italienische Küche in Berlin – so wirbt das neue Restaurant an der Kiautschoustraße, dessen Standort bislang als Café am Ufer bekannt war. Tatsächlich handelt es sich um einen
weiterlesenDer Sprengelpark südlich der Sprengelstraße ist einer der jüngsten Parks im Wedding. Nun könnte er wachsen und sich mit dem Pekinger Platz verbinden. Das wäre auf Kosten der Kiautschoustraße möglich.
weiterlesenDie Machbarkeitsuntersuchung für die Rad-Schnellverbindung 2 (RSV 2) “Mitte–Tegel–Spandau” ist abgeschlossen. Die Vorzugsvariante führt jetzt fast am gesamten Nordufer entlang von der Fennbrücke bis zur Sylter Straße – und zwar auf einem
weiterlesenUnter den zwölf “Kiezblocks” für Mitte ist die Planung für den im Brüsseler Kiez schon relativ weit gediehen. Die neue BVV Mitte hat bereits im November mit den Stimmen von Grünen, SPD
weiterlesenIm Brunnenviertel gibt es seit Jahresbeginn eine Parkzone. Und nun ist auch der Bereich zwischen dem Humboldthain und der Reinickendorfer Straße Teil der Berliner Parkraumbewirtschaftung geworden: als neue “Zone 80”. Wer dort
weiterlesenWer aufs Auto verzichten muss (aus finanziellen Gründen) oder möchte (aus ökologischen Gründen), findet in den meisten Kiezen im Wedding mit Bus, Tram und Bahn ganz gute Alternativen. Wir haben sie alle
weiterlesen