Vor fünf Jahren haben wir erstmals über das langgezogene kleine Kiezcafé in der Torfstraße berichtet. Das Chamelion hat die Corona-Zeit gut überstanden – vielleicht gerade, weil Betreiberin Ariane ihrem Konzept treu geblieben,
weiterlesenIn der Genter Straße 8 steht ein eher unscheinbares Wohnhaus. Die Kneipe im Erdgeschoss ist seit geraumer Zeit geschlossen. Schilder über und neben der Toreinfahrt verraten, dass sich in einem der Höfe
weiterlesenDer TELUX, der Abenteuerspielplatz Ecke Luxemburger Straße und Tegeler Straße gegenüber der BHT, wurde im Jahr 1973 gegründet, von Eltern, die sich dann dafür einsetzten, dass vom Jugendamt eine Stelle für die
weiterlesenNicht jeder mag Street Art oder gar Graffiti, schon gar nicht Tags und Schmierereien an Gebäuden oder Wänden. Meistens entstehen die Schriftzüge und Bilder illegal, das heißt ohne Zustimmung des Hausbesitzers. Ganz
weiterlesenWie lange steht das leere Parkhaus Triftstraße noch ungenutzt am Rande des Sprengelkiezes? Zwar gab es zu dieser Frage jüngst ein verwaltungsübergreifendes Meeting, mit dem Ergebnis, dass das Gebäude im Besitz der
weiterlesenMeine erste Begegnung mit Westafrika ist eine grüne Flasche, die mich zuerst an Bier denken lässt. Tatsächlich befindet sich darin Palmwein, gegorener Ölpalmensaft, nur eines von vielen Produkten aus dem Salone Market.
weiterlesenExzentrisch wedelt der weißperückte, sonnenbebrillte und damit lagerfeldeske „Kurt“ mit seinem Fächer. Er ist gestresst, beim Weddinger Celebrity- und Fashion-Magazin „Wogue“ geht es dieser Tage heiß her. Darunter leidet allerdings vor allem
weiterlesenOb Sommer oder Winter: Jeden Mittwochabend stehen die freiwilligen Helferinnen und Helfer der Berliner Obdachlosenhilfe e.V. neben der Schiller-Bibliothek an der Müllerstraße und geben an bedürftige Menschen kostenlos frisch gekochtes Essen, gespendete
weiterlesen