Es ist kein Zufall, dass Vincent Haubtmann in einer offenen Küche für seine Gäste kocht und bäckt. Denn der Austausch, die Kommunikation, das Familiäre sind für den Franzosen besonders wichtig. Vor allem,
weiterlesenNicht jeder mag Street Art oder gar Graffiti, schon gar nicht Tags und Schmierereien an Gebäuden oder Wänden. Meistens entstehen die Schriftzüge und Bilder illegal, das heißt ohne Zustimmung des Hausbesitzers. Ganz
weiterlesenDie Künstler:innen der Gerichtshöfe Wedding laden am 2. und 3. Dezember wieder zu KUNST im KARTON, der kleinen, kurzen und günstigen Kunstmesse im Wedding ein. Diese entstand 2019 als zeitgemäße Nachfolgerin der
weiterlesenDas, wofür andere Berlinerinnen lange Wege in Kauf nehmen, haben die Weddingerinnen jetzt vor der Haustür. Gleich neben dem S‑Bahnhof Wedding und dem Café „Coffee Circle“ in der Lindower Straße haben sich
weiterlesenNeuigkeiten vom ältesten Wedding Bio-Bäcker: Bucco hat Nachwuchs in der eigenen Backstube. Nun stellt sich der frisch gebackene Bäckermeister vor - und lädt Interessierte auf ein Stück Torte ein.
weiterlesenBis Mitte September wussten die Weddinger Handwerksbäcker nicht, wie hoch ihre Energierechnungen sein werden. Auch die Hilfen waren noch nicht beziffert.
weiterlesenBesser spät als nie berichten wir auch einmal darüber – denn schon seit Januar ist das inzwischen 50 Jahre alte tip Magazin an der Müllerstraße im Wedding zu Hause. Zum Verlag gehört
weiterlesenDer Autofreie Tag ist ein europaweiter Aktionstag am 22. September. In Berlin braucht ihr an diesem Tag keinen Fahrschein, denn an diesem Tag können die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos genutzt werden. Außerdem werden
weiterlesenMüll auf den Straßen, in Parks und am Strand – das nervt auch im Wedding immer mehr Menschen. “Nicht meckern, sondern machen”, ist das Motto der Litterpicker, der wahrscheinlich aktivsten Aufräuminitiative im
weiterlesen