Schulplatzmangel. Die Bezirkspolitik diskutierte die Schuldfrage. Wichtiger ist aber: Wer löst das Problem?
weiterlesenIm Interview spricht der Weddinger Abgeordnete Mathias Schulz von der SPD über seinen Vorschlag für eine Mietenprogressionssteuer. Sie ist ein Vorschlag, wie die Ankündigung des Berliner Koalitionsvertrages für mehr Mieterschutz umgesetzt werden
weiterlesenHeute berichte ich einmal etwas lax von der letzten BVV-Sitzung. Grund: Die Bezirkspolitik wird immer kitschiger. Hier die herzergreifendsten Szenen zusammengefasst.
weiterlesenSven Rissmann, im Landesparlament Abgeordneter für den Wedding, fordert einen Verfassungskonvent. Ein Gastbeitrag.
weiterlesenDas Immobilienunternehmen Hines überlegt, das Kaufland am Bahnhof Gesundbrunnen abzureißen. Die Pläne sind bislang noch nicht öffentlich vorgestellt worden.
weiterlesenSo stimmten die Weddinger Politiker (Wahlkreis Mitte) im Deutschen Bundestag bei der Impfpflicht ab.
weiterlesenDas ist das dritte und letzte Interview in einer Reihe, in der die neuen Stadträte zum Amtsantritt befragt wurden. Dieses Mal stand Almut Neumann Rede und Antwort. Sie ist zuständig für das
weiterlesenOb Nettelbeckplatz oder Vinetaplatz – gefühlt an jeder Ecke errichtet die Firma Wall zurzeit neue Toilettenhäuschen. Grund für die Aufstellung der zahlreichen neuen Bedürfnisanstalten ist ein Toilettenvertrag zwischen dem Land Berlin und
weiterlesenDie Schulstadrätin Stefanie Remlinger hat den früheren Staatssekretär Mark Rackles als Strippenzieher für die Schulbauoffensive in Mitte geholt. Er soll im Gewirr der Beteiligten den Überblick behalten und dafür sorgen, dass neue
weiterlesen