Kommt nach der Sanierung der Alten Nazarethkirche ein wenig mehr Glamour an den Leopoldplatz? Dafür könnte der Berliner Altmeister der Berliner Baukunst sorgen: Denn erst nach der Sanierung wird Karl Friedrich Schinkels
weiterlesenGastautor Henning Marcard wünscht sich mehr Aufmerksamkeit für Walther Rathenau und deshalb die mehr Pflege des Rathenaubrunnens.
weiterlesenWieder einmal freitags ab 14 Uhr gab es ein SeniorInnentreffen im Otawitreff (Otawistraße 46 nahe am Park Rehberge), bei dem es plauschig, informativ und mit viel freudigem Austausch zu einem angebotenen Thema
weiterlesenWährend man im Humboldtforum in Mitte dem alten Palast der Republik hinterherweint, braucht man im Weddinger Humboldthain nur einmal über die Straße zu gehen, um den Palast in seiner alten Schönheit zu
weiterlesenEines der größten Musikfeste ist wieder live und in Farbe zu erleben. Die weltweit an vielen Orten gleichzeitig stattfindende Fête de la Musique wird am 21. Juni nach zwei Jahren als Online-Festival
weiterlesen„Es ist mir scheißegal, wer diesen Ort hier übernimmt, aber er soll bleiben“ sagt Viola, Stammgästin der Fischerpinte am Plötzensee. Die Boote schaukeln bedächtig auf dem Wasser. „Sie hören Schlagerradio Berlin-Brandenburg –
weiterlesenEnde April brachte der Walter Frey Verlag das neue Buch „Der Wedding. Vergangenheit und Veränderung‟ von Bernd Schimmler heraus. Damit liegt das neue Standardwerk zur Geschichte des Weddings vor.
weiterlesenPremiere für das Stück Amazonen, eine Komödie über Geschlechterrollen. Die Aufführung ist das erste Stück des Kieztheaters im Sprint-Medienhof.
weiterlesenIn dieser kleinen, minimalistisch eingerichteten Buchhandlung können Kunstinteressierte eine handverlesene Auswahl an Künstlerinnen- bzw. Künstlerbüchern sowie Bücher zur Kunstherorie, Literatur und Poesie erwerben.
weiterlesen