Man sollte meinen, ohne den Fluglärm sei es ganz still geworden im nördlichen Wedding. Irgendwie hatte der Flughafen Tegel, auch wenn gerade kein Flugzeug startete oder landete, durch seinen bloßen Betrieb eine
weiterlesenDieses Jahr 2020 hatte es wirklich in sich. Man muss niemandem mehr erzählen, dass sich in Sachen Pandemie alles verändert hat. Aber eines fiel auf: Irgendwie kamen bestimmte Entwicklungen wieder.
weiterlesenAm 2. Januar 1960 begann der zivile Flugverkehr am Flughafen Tegel, der am 8. November 2020 endete. 1974 wurde das heutige sechseckige Terminalgebäude mit einer Kapazität von 2,5 Millionen Fluggästen pro Jahr
weiterlesenJetzt ist es soweit – TXL ist zu. Unser Fotograf Tilman Vogler war im Oktober noch einmal vor Ort und hat das Geschehen festgehalten.
weiterlesenDer Flughafen Tegel ist Geschichte. Nun herrscht himmlische Ruhe über dem Wedding. Doch das ist nur eine Facette. Die Schließung des Flughafens zieht starke Veränderungen nach sich, von denen auch der Wedding
weiterlesenWenn man westlich vom Volkspark Rehberge und in der Nähe vom Flughafen Tegel unterwegs ist, erreicht man ganz im Westen das Ende des Flughafenzauns. Dort, am Ende von der Landebahn, versteckt zwischen
weiterlesenOb ihr Fans der Luftfahrt, Tegel-Nostalgiker oder einfach Freunde von Skurrilitäten seid: Diese Radtour führt euch an den Rand des Rollfelds, das schon verwaist ist. Denn dort gibt es so einiges Kurioses
weiterlesenUpdate Himmlische Ruhe am Himmel! Neue Lebensqualität in der Einflugschneise. Doch so einfach ist es mit der Tegel-Schließung dann doch nicht. Denn fragt man die Weddinger nach ihrer Meinung zum Thema, bekommt
weiterlesenVogelgezwitscher kann ganz schön laut sein. Manche Bewohnerinnen und Bewohner des Afrikanischen, des Englischen Viertels und des Soldiner Kiezes wissen das erst seit Corona. Zuvor sorgte, je nach Windrichtung, Fluglärm des nahen
weiterlesen