Im Soldiner Kiez hat die Gartensaison schon Anfang März begonnen. Seitdem kann jede:r, der oder die im Stadtgarten ElisaBeet aktiv werden möchte, freitags zu den Mitmachtagen gehen. Auf dem Acker an der
weiterlesenWelcher Zeitraum ist gemeint, wenn von einer zeitlich begrenzten Unterstützung die Rede ist? Das Bundesbauministerium hat nun eine genaue Zahl festgelegt: 15 Jahre. Das ist die Spanne, in der der Bund bereit
weiterlesenVorlesen gegen Rassismus, Fußball gegen Rassismus, Poetry Slam gegen Rassismus. Ihr ahnt, wohin die Reise dieses Textes geht. Vom 20. März bis 2. April finden in diesem Jahr die Internationalen Wochen gegen
weiterlesenIm Interview aus Anlass des 8. März spricht Unternehmerin Clarissa Meier übers "einfach Mensch-sein".
weiterlesenDer Drucker druckt nicht mehr, das Radio ist stumm. Wenn Gegenstände kaputt sind, wandern sie meist in den Müll. Aus Kostengründen und wegen eines wachsenden Bewusstseins für Ressourcenschonung denken viele Menschen aber
weiterlesen„Wir wollen das Dach schaffen‟, sagt Mathias Stock. Sein Ziel ist es, mit Spenden das Geld für neue Dachziegel der Stephanus-Kirche zusammenzubringen. Rote Dachpfannen würden 36 Euro pro Quadratmeter kosten und das
weiterlesenNicht jeder mag Street Art oder gar Graffiti, schon gar nicht Tags und Schmierereien an Gebäuden oder Wänden. Meistens entstehen die Schriftzüge und Bilder illegal, das heißt ohne Zustimmung des Hausbesitzers. Ganz
weiterlesenEin kleines musikbetontes Kindertheater im Soldiner Kiez nimmt sich der Kinder an, vor allem der Kleinen. Die Klassen 7 bis 10 werden mit modernen Inszenierungen auch bespielt. Im Morphtheater, seit dem Jahr
weiterlesenDas Keramikstudio “Clayers Collective” wurde von Stefanie Kromrei und Sharman Riegger im April diesen Jahres gegründet und eröffnet. Es befindet sich in der Wollankstraße 72 im Wedding an der Grenze zu Pankow
weiterlesen