Um Heiko Wernings neues Buch “Wedding sehen und sterben” zu besprechen, möchte ich ausholen: Ich war einmal bei einer Lesebühne. Bevor es losging, war lediglich ein Tisch zu sehen, auf dem eine tote Ratte lag. Links neben mir fragte einer, warum eine
weiterlesen„Kein Bild für RIAS“ hat Gerhard Specht ein Kapitel seiner Erinnerungen an die Arbeit beim „Feindsender“ überschrieben. Der Rundfunk im amerikanischen Sektor (RIAS) war für die DDR-Behörden die gefährlichste Rundfunkanstalt, der Erfolg der beiden älteren RIAS-Radiosender war im Osten enorm. Unter Jugendlichen
weiterlesenGeschichte: Kommunalpolitik war einst die Stärke der SPD. Kommunalpolitik ist in Berlin Bezirkspolitik. Kommunalpolitik, das ist Politik vor Ort. Der Ort ist in Bernd Schimmlers Geschichtsbuch “Zwischen Humboldthain und den Rehbergen” der ehemalige Bezirk Wedding. Und dieser “rote” Ort wurde in den
weiterlesenEs weihnachtet schon, lassen wir uns nicht von der ziemlich miesen Lage runterziehen und konzentrieren wir uns lieber auf schöne und bereichernde Ideen zum Verschenken an unsere Lieben. Heute gibt es ein paar Tipps zu verschiedenen Büchern über den Wedding, vom Roman
weiterlesenIm Spätsommer zog mich eine Freundin zu den Brauseboys in die Kulturfabrik Moabit mit. Es war gar nicht mehr so warm, vor allem als es dunkel wurde. Die Veranstaltung fand erstaunlicherweise noch draußen auf dem Hof statt, Corona halt. Während des Abends
weiterlesen04.10.2020 Ein neuer Weddingroman, pardon Gesundbrunnenroman, ist da. Uwe Wilhelm hat mit “Die Frau mit den zwei Gesichtern” einen Roman geschrieben, der zu großen Teilen in der Badstraße und teilweise im Gesundbrunnencenter spielt. Es ist ein Roman über Clans, über Frauen, die
weiterlesenEine neue Schreib-Workshop-Reihe im Centre Français bringt Frauen mit den unterschiedlichsten Hintergründen zusammen. Wer Lust hat zu schreiben und neugierig auf die Gedanken und Worte der anderen ist, sollte sich in diesem Herbst und Winter den Mittwochabend für den “Der Weltraum vor
weiterlesenKüsse testen im Wedding – eine erzählte Geschichte
Ein Audiospaziergang erzählt vom Auf und Ab des Online-Datings. Seit kurzem ist der Audiowalk “It’s a Match!” in der neuen App Storydive verfügbar. Lange Spaziergänge, tiefgründige Gespräche in Bars, ein Kuss im Regen, veganes Essen und Fummeln im Park. Die Zuhörenden begleiten
weiterlesenSechs kreisfreie Städte, 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirke, dazu jede Menge unbebautes Land: Wie Berlin durch eine Eingemeindung im großen Stil vor genau hundert Jahren zur Weltstadt aufstieg, erzählt der bekannte Stadthistoriker Felix Escher in einem neu erschienenen Buch namens “Berlin wird
weiterlesen