Kurt Mühlenhaupt (1921 – 2006), der Mann mit dem schwarzen Hut, und später auch der Mann mit dem roten Hut, der Mann mit dem Leierkasten, der Kartoffelschalen-Bimmler, eben der Mann, der als
weiterlesenEin Kinderbuch aus‘m Wedding! Zwischen Leopoldplatz und Gesundbrunnen sind die Hauptfiguren dieser Geschichte – für Kinder ab 10 Jahren – unterwegs. Vor allem auf dem Friedhof an der Ruheplatzstraße nahe dem ehemaligen
weiterlesenNoch ist die Kuh nicht vom Eis, aber fast alle sind sich in dieser Sache einig: Die Fischerpinte soll nicht verschwinden.
weiterlesenMit einem noch so schönen Paket voller wertvoller und vorab bezahlter Waren kommt manchmal auch Ärger, vor allem aber die Suche nach dem Abholort, sofern dieser nicht genau angegeben ist. Einige Betrachungen
weiterlesenDass Bewegung gesund und wichtig ist, weiß jede:r. Den Vorsatz, sich mehr zu bewegen, haben auch viele zumindest hin und wieder. Es scheitert dann oft an Zeitmangel, schwächelnder Motivation oder am passenden
weiterlesenDas Callie's am S-Bahnhof Wedding
Man kann sagen, dass das Callie‘s schon fast im Verborgenen agiert.
Seit „2018 hat sich Callie‘s außerhalb der öffentlichen Aufmerksamkeit still entfaltet“, kann auf der Hompage der gemeinnützigen, experimentelle
Ein Interview von Renate Straetling mit Christiane Ginkel, Sozialarbeiterin in der Johannesstift Diakonie (JSD), Koordinatorin des Projektes Lebendige Nachbarschaft (LeNa).
weiterlesenUnter den vielen Weddings in der Republik hat es unser Wedding geschafft, Teil einer Metropole zu werden. Doch einzigartig ist Wedding nicht, es gibt zahlreiche Weddings in der Republik. Hier stellen wir
weiterlesenWo treffen sich die Alten und Älteren unter uns? Welche Orte brauchen sie und was wird angeboten? Gibt es auch Angebote für Hochbetagte? Wie können SeniorInnen ihre Erfahrungen in ihre lokale Welt
weiterlesen