Wo treffen sich die Alten und Älteren unter uns? Welche Orte brauchen sie und was wird angeboten? Gibt es auch Angebote für Hochbetagte? Wie können SeniorInnen ihre Erfahrungen in ihre lokale Welt
weiterlesenEin Gästezimmer ist wohl in den wenigsten Weddinger Wohnungen vorhanden. Was also tun, wenn sich Besuch ankündigt und dieser nicht in einer der immer gleichen Hotelketten wohnen soll? Da diese Frage immer
weiterlesen„Es ist mir scheißegal, wer diesen Ort hier übernimmt, aber er soll bleiben“ sagt Viola, Stammgästin der Fischerpinte am Plötzensee. Die Boote schaukeln bedächtig auf dem Wasser. „Sie hören Schlagerradio Berlin-Brandenburg –
weiterlesenDer in Berlin Wedding lebende Fotograf Tilman Vogler berichtet von seinen Beobachtungen an der ukrainischen Grenze. Heute: seine Fahrt durch die Karpaten in die Slowakei, Corona-Quarantäne und nächtliche Eindrücke vom größten Grenzübergang
weiterlesenVergesst Sylt! Vergesst die Berge! Wirkliche Abenteuer findet man nur im Berliner Stadtteil Wedding. Also kauft euch ein 9‑Euro-Ticket, setzt euch in verschiedene Regionalzüge und kommt zu uns. Wir haben nämlich einen
weiterlesenWenn ihr noch nicht so lange im Wedding wohnt, stolpert ihr vielleicht manchmal über Ortsnamen, die auf keiner aktuellen Karte (mehr) zu finden sind. Ihr merkt schnell: Die Weddinger scheren sich nicht
weiterlesenBlauer Himmel, Sonnenschein. Die Welt ist da, um sie zu umarmen. Ich sitze vor meinem Natürlich-Bio-Laden in der Kameruner Straße, mit einem Kaffee, der hier ausdrücklich Espresso mit Milch heißt und nicht
weiterlesenDer in Berlin Wedding lebende Fotograf Tilman Vogler berichtet von seinen Beobachtungen an der ukrainischen Grenze. In diesem Teil geht es um eine alte Eisenbahnstrecke und um die Menschen, die aus dem
weiterlesenZugegeben, bei der reißerischen Überschrift könnte man denken, man ist bei der Revolverpresse gelandet und liest eine Polizeimeldung. Aber, so viel können wir schon sagen, die Überschrift stimmt. Den Fotografen Mark Rautenberg
weiterlesen