Zusammen ist man einfach stärker. Das gilt natürlich nicht nur im Wedding, aber eben auch hier. Auf dieser Seite möchten wir auf unterstützenswerte Projekte und Aktionen hinweisen. Bei manchen könnt ihr Geld spenden, bei anderen Zeit, Eure Fähigkeiten, Euer Netzwerk.
Macht mit – zusammen schaffen wir auch im Wedding mehr!

Für Quinoa-Schule online abstimmen
Die Quinoa-Schule bittet um eine Unterschrift beim PSD-Zukunftspreis. Bei der Aktion der selbstständigen Regionalbank werden Vereine und Initiativen finanziell unterstützt, die sich für die Zukunft der Region Berlin und Brandenburg einsetzen. Neben einer Jury entscheidet auch eine Online-Voting über die Vergabe der Preisgelder. Die Gewinnerprojekte erhalten zwischen 1000 und 17.000 Euro. Die im Wedding gegründete Quinoa-Schule, die jetzt an der Grenze zu Reinickendorf (Kühnemannstaße 26) zu Hause ist, ist eine freie Schule mit einem besondere Konzept. Sie richtet sich speziell an Familien aus den Brennpunktkiezen mit schwierigen Startbedingungen und will die Chancen der Kinder unabhängig von ihrer Herkunft verbessern. Mehr über die Schule steht auf der Webseite www.quinoa-bildung.de. Jede:r kann täglich ein Mal ohne Angabe einer E‑Mail-Adresse für das Projekt abstimmen.
Wann Unterstützung gebraucht wird: Abstimmung täglich möglich bis 10. Oktober, 12 Uhr
Mitmachen beim Crowdfunding fürs Parkcafé Rehberge
Die Initiative Parkcafé Rehberge möchte das alte Parkcafé an der Catcherwiese im Volkspark Rehberge wiedereröffnen. Dabei sollen in dem früheren Kiosk in Zukunft nicht nur Eis, Kuchen, Kaffee und Limonade verkauft werden. Geplant ist es, eine Art Nachbarschaftstreff einzurichten, der viel mehr ist als nur ein Verkaufsstand. Seit zwei Jahren bemühen sich die Aktiven darum. Gerade hat die Initiative das Crowdfundnig Das Parkcafé Rehberge wiedereröffnen! gestartet, um nötige Gutachten für eine Baugenehmigung bezahlen zu können. Insgesamt 10.000 Euro sollen jetzt eingesammelt werden. Bisher haben die Unterstützer:innen 5.043 Euro zusammmengetragen (Stand 25.09.2023). Freie Spenden, für die es eine Spendenbescheinigugn gibt, sind ebenso möglich wie eine Unterstützung mit einem Dankeschön wie bedruckten Taschen oder solidarischen Picknickdecken. Mehr dazu steht im Beitrag Crowdfunding fürs Parkcafé Rehberge.
Wann Unterstützung gebraucht wird: ab sofort und bis einschließlich 10. Oktober 2023
Unterschreiben für den Erhalt des Sprengelhauses
Durch einen angekündigten Verkauf des Hauses in der Sprengelstraße 15 durch die Eigentümergemeinschaft ist das Sprengelhaus in seinem Bestand gefährdet. Das Gemeinwesenzentrum beherbergt viele soziale und soziokulturelle Projekte. Wer das Sprengelhaus unterstützen möchte, kann zum Beispiel die Online-Petition unterstützten. Unter der Überschrift „Das Sprengelhaus muss bleiben!“ werden Unterschriften gesammelt und der Erhalt der Kiezinstitution gefordert. Bisher haben 1.639 Menschen die Petition mit ihrer Unterschrift unterstützt (Stand 25.09.2023). Ein aktueller Beitrag zur Situation des Sprengelhauses ist unter der Überschrift Zusammenhalten für das Sprengelhaus zu finden.
Wann Unterstützung gebraucht wird: jetzt
Das Crowdfunding für den Mini-Eiffelturm unterstützen
Alle zehn Jahre muss der Mini-Eiffelturm am Centre Français in der Müllerstraße erneuert werden. Im Frühjahr war die Lebensdauer des hölzernden Bauwerks mal wieder erreicht, es musste abgerissen werden. Um das Wahrzeichen neu bauen zu können, hat das Centre Français bereits im Frühjahr auf Betterplace ein Crowdfunding gestartet. 30.000 Euro sollen so eingesammelt werden, insbesondere für das Holz, aus dem der Bau wiedererstehen soll. Mehr dazu steht im Beitrag Für den Wiederaufbau des Weddinger Eiffelturms. Direkt zum Crowdfunding geht es hier: Wiederaufbau des Weddinger Eiffelturms. Bisher haben 344 Spender:innen insgesamt 14.850 Euro zusammengetragen (Stand 25.09.2023).
Wann Unterstützung gebraucht wird: jetzt
Für den Kiezblock Schillerpark unterschreiben
Seit Frühjahr dieses Jahres gibt es Bestrebungen, auch im Englischen Viertel und rund um den Schillerpark verkehrsberuhigende Maßnahmen umzusetzen. Aktuell sammelt die Intiative Kiezblock Schillerpark Unterstützungs-Unterschriften. Das Ziel sind 1000 Unterschriften. Mehr zu der Initiative steht im Text Kiezblock Schillerpark: Ja oder nein? Bisher haben die Online-Petition 229 Menschen mitgezeichnet (Stand 25.09.2023).
Wann Unterstützung gebraucht wird: jetzt
Freiwilligenagentur Mitte: Ein Ehrenamt finden
Lesepat:in werden, sich ehrenamtlich für Lebensmittelrettung engagieren, im Sprachcafé helfen oder beim Besuchsdienst für Senior:innen mitmachen? Ehrenamtliches Egagement gibt es in ganz verschiedenen Bereichen. Wer eine sinnvolle Tätigkeit sucht, sich ausprobieren und andere Menschen zunterstützen möchte, der kann sich jederzeit an die Freiwilligenagentur Mitte wenden. Die Einrichtung, die ihren Sitz in der Fabrik Osloer Straße in der Osloer Straße 12 hat, vermittelt kurz- und langfristige Einsatzmöglichkeiten. Auf der Webseite www.freiwilligenagentur-mitte.de gibt es immer einige aktuelle Angebote. Für Interessierte gibt es auch digitale Sprechstunden sowie Vorort-Sprechstunden in der Fabrik Osloer Straße an. Für die Sprechstunden benötigt man einen Termin, der [email protected] verabredet werden kann. Telefonisch ist die Freiwilligenagentur Mitte unter (030) 49 90 23 34 erreichbar.
Wann Unterstützung gebraucht wird: je nach gewähltem Engagement
Den Weddingweiser unterstützen
Gute und interessante Informationen aus dem Wedding gibt es täglich neu hier bei uns beim Weddingweiser. Die Inhalte werden – bis auf die Sonntagsnews – ehrenamtlich erstellt. Wer das Projekt unterstützen möchte, kann das als ehrenamtliche:r Schreiber:in tun, als Helfer:in bei der Erstellung des wöchentlichen E‑Mail-Newsletter oder im Instagram-Team. Wer nicht selbst schreiben möchte, kann dem Weddingweiser-Team aber auch mit einer einmaligen Spende via Paypal oder als regelmäßige:r Unterstützer:in auf der Plattform Steady helfen. Darüber hinaus freuen wir uns über Likes bei auf unseren sozialen Medien (Instagram, Facebook, X) und auch über konstruktive Kommentare hier auf dem Blog. 🙂
Wann Unterstützung gebraucht wird: immer
–> Die Seite wird fortlaufend ergänzt und aktualisiert. Falls ihr Vorschläge für einen Eintrag habt, kommentiert gern oder schickt eine E‑Mail an [email protected]!