Mastodon

Wedding unterstützen

Zusam­men ist man ein­fach stär­ker. Das gilt natür­lich nicht nur im Wed­ding, aber eben auch hier. Auf die­ser Sei­te möch­ten wir auf unter­stüt­zens­wer­te Pro­jek­te und Aktio­nen hin­wei­sen. Bei man­chen könnt ihr Geld spen­den, bei ande­ren Zeit, Eure Fähig­kei­ten, Euer Netzwerk. 

Macht mit – zusam­men schaf­fen wir auch im Wed­ding mehr!

Foto: And­rei Schnell

Für Quinoa-Schule online abstimmen

Die Qui­noa-Schu­le bit­tet um eine Unter­schrift beim PSD-Zukunfts­preis. Bei der Akti­on der selbst­stän­di­gen Regio­nal­bank wer­den Ver­ei­ne und Initia­ti­ven finan­zi­ell unter­stützt, die sich für die Zukunft der Regi­on Ber­lin und Bran­den­burg ein­set­zen. Neben einer Jury ent­schei­det auch eine Online-Voting über die Ver­ga­be der Preis­gel­der. Die Gewin­ner­pro­jek­te erhal­ten zwi­schen 1000 und 17.000 Euro. Die im Wed­ding gegrün­de­te Qui­noa-Schu­le, die jetzt an der Gren­ze zu Rei­ni­cken­dorf (Küh­ne­mannst­a­ße 26) zu Hau­se ist, ist eine freie Schu­le mit einem beson­de­re Kon­zept. Sie rich­tet sich spe­zi­ell an Fami­li­en aus den Brenn­punkt­kiezen mit schwie­ri­gen Start­be­din­gun­gen und will die Chan­cen der Kin­der unab­hän­gig von ihrer Her­kunft ver­bes­sern. Mehr über die Schu­le steht auf der Web­sei­te www.quinoa-bildung.de. Jede:r kann täg­lich ein Mal ohne Anga­be einer E‑Mail-Adres­se für das Pro­jekt abstim­men.

Wann Unter­stüt­zung gebraucht wird: Abstim­mung täg­lich mög­lich bis 10. Okto­ber, 12 Uhr 

Mitmachen beim Crowdfunding fürs Parkcafé Rehberge

Die Initia­ti­ve Park­ca­fé Reh­ber­ge möch­te das alte Park­ca­fé an der Cat­cher­wie­se im Volks­park Reh­ber­ge wie­der­eröff­nen. Dabei sol­len in dem frü­he­ren Kiosk in Zukunft nicht nur Eis, Kuchen, Kaf­fee und Limo­na­de ver­kauft wer­den. Geplant ist es, eine Art Nach­bar­schafts­treff ein­zu­rich­ten, der viel mehr ist als nur ein Ver­kaufs­stand. Seit zwei Jah­ren bemü­hen sich die Akti­ven dar­um. Gera­de hat die Initia­ti­ve das Crowd­f­und­nig Das Park­ca­fé Reh­ber­ge wie­der­eröff­nen! gestar­tet, um nöti­ge Gut­ach­ten für eine Bau­ge­neh­mi­gung bezah­len zu kön­nen. Ins­ge­samt 10.000 Euro sol­len jetzt ein­ge­sam­melt wer­den. Bis­her haben die Unterstützer:innen 5.043 Euro zusamm­men­ge­tra­gen (Stand 25.09.2023). Freie Spen­den, für die es eine Spen­den­be­schei­ni­gugn gibt, sind eben­so mög­lich wie eine Unter­stüt­zung mit einem Dan­ke­schön wie bedruck­ten Taschen oder soli­da­ri­schen Pick­nick­de­cken. Mehr dazu steht im Bei­trag Crowd­fun­ding fürs Park­ca­fé Reh­ber­ge.

Wann Unter­stüt­zung gebraucht wird: ab sofort und bis ein­schließ­lich 10. Okto­ber 2023

Unterschreiben für den Erhalt des Sprengelhauses

Durch einen ange­kün­dig­ten Ver­kauf des Hau­ses in der Spren­gelstra­ße 15 durch die Eigen­tü­mer­ge­mein­schaft ist das Spr­en­gel­haus in sei­nem Bestand gefähr­det. Das Gemein­we­sen­zen­trum beher­bergt vie­le sozia­le und sozio­kul­tu­rel­le Pro­jek­te. Wer das Spr­en­gel­haus unter­stüt­zen möch­te, kann zum Bei­spiel die Online-Peti­ti­on unter­stütz­ten. Unter der Über­schrift „Das Spr­en­gel­haus muss blei­ben!“ wer­den Unter­schrif­ten gesam­melt und der Erhalt der Kie­z­in­sti­tu­ti­on gefor­dert. Bis­her haben 1.639 Men­schen die Peti­ti­on mit ihrer Unter­schrift unter­stützt (Stand 25.09.2023). Ein aktu­el­ler Bei­trag zur Situa­ti­on des Spr­en­gel­hau­ses ist unter der Über­schrift Zusam­men­hal­ten für das Spr­en­gel­haus zu finden.

Wann Unter­stüt­zung gebraucht wird: jetzt

Das Crowdfunding für den Mini-Eiffelturm unterstützen

Alle zehn Jah­re muss der Mini-Eif­fel­turm am Cent­re Fran­çais in der Mül­lerstra­ße erneu­ert wer­den. Im Früh­jahr war die Lebens­dau­er des höl­zern­den Bau­werks mal wie­der erreicht, es muss­te abge­ris­sen wer­den. Um das Wahr­zei­chen neu bau­en zu kön­nen, hat das Cent­re Fran­çais bereits im Früh­jahr auf Bet­ter­place ein Crowd­fun­ding gestar­tet. 30.000 Euro sol­len so ein­ge­sam­melt wer­den, ins­be­son­de­re für das Holz, aus dem der Bau wie­der­erste­hen soll. Mehr dazu steht im Bei­trag Für den Wie­der­auf­bau des Wed­din­ger Eif­fel­turms. Direkt zum Crowd­fun­ding geht es hier: Wie­der­auf­bau des Wed­din­ger Eif­fel­turms. Bis­her haben 344 Spender:innen ins­ge­samt 14.850 Euro zusam­men­ge­tra­gen (Stand 25.09.2023).

Wann Unter­stüt­zung gebraucht wird: jetzt

Für den Kiezblock Schillerpark unterschreiben

Seit Früh­jahr die­ses Jah­res gibt es Bestre­bun­gen, auch im Eng­li­schen Vier­tel und rund um den Schil­ler­park ver­kehrs­be­ru­hi­gen­de Maß­nah­men umzu­set­zen. Aktu­ell sam­melt die Intia­ti­ve Kiez­block Schil­ler­park Unter­stüt­zungs-Unter­schrif­ten. Das Ziel sind 1000 Unter­schrif­ten. Mehr zu der Initia­ti­ve steht im Text Kiez­block Schil­ler­park: Ja oder nein? Bis­her haben die Online-Peti­ti­on 229 Men­schen mit­ge­zeich­net (Stand 25.09.2023).

Wann Unter­stüt­zung gebraucht wird: jetzt

Freiwilligenagentur Mitte: Ein Ehrenamt finden

Lesepat:in wer­den, sich ehren­amt­lich für Lebens­mit­tel­ret­tung enga­gie­ren, im Sprach­ca­fé hel­fen oder beim Besuchs­dienst für Senior:innen mit­ma­chen? Ehren­amt­li­ches Ega­ge­ment gibt es in ganz ver­schie­de­nen Berei­chen. Wer eine sinn­vol­le Tätig­keit sucht, sich aus­pro­bie­ren und ande­re Men­schen zun­ter­stüt­zen möch­te, der kann sich jeder­zeit an die Frei­wil­li­gen­agen­tur Mit­te wen­den. Die Ein­rich­tung, die ihren Sitz in der Fabrik Oslo­er Stra­ße in der Oslo­er Stra­ße 12 hat, ver­mit­telt kurz- und lang­fris­ti­ge Ein­satz­mög­lich­kei­ten. Auf der Web­sei­te www.freiwilligenagentur-mitte.de gibt es immer eini­ge aktu­el­le Ange­bo­te. Für Inter­es­sier­te gibt es auch digi­ta­le Sprech­stun­den sowie Vor­ort-Sprech­stun­den in der Fabrik Oslo­er Stra­ße an. Für die Sprech­stun­den benö­tigt man einen Ter­min, der [email protected] ver­ab­re­det wer­den kann. Tele­fo­nisch ist die Frei­wil­li­gen­agen­tur Mit­te unter (030) 49 90 23 34 erreichbar.

Wann Unter­stüt­zung gebraucht wird: je nach gewähl­tem Engagement

Den Weddingweiser unterstützen

Gute und inter­es­san­te Infor­ma­tio­nen aus dem Wed­ding gibt es täg­lich neu hier bei uns beim Wed­ding­wei­ser. Die Inhal­te wer­den – bis auf die Sonn­tags­news – ehren­amt­lich erstellt. Wer das Pro­jekt unter­stüt­zen möch­te, kann das als ehrenamtliche:r Schreiber:in tun, als Helfer:in bei der Erstel­lung des wöchent­li­chen E‑Mail-News­let­ter oder im Insta­gram-Team. Wer nicht selbst schrei­ben möch­te, kann dem Wed­ding­wei­ser-Team aber auch mit einer ein­ma­li­gen Spen­de via Pay­pal oder als regelmäßige:r Unterstützer:in auf der Platt­form Ste­ady hel­fen. Dar­über hin­aus freu­en wir uns über Likes bei auf unse­ren sozia­len Medi­en (Insta­gram, Face­book, X) und auch über kon­struk­ti­ve Kom­men­ta­re hier auf dem Blog. 🙂

Wann Unter­stüt­zung gebraucht wird: immer

–> Die Sei­te wird fort­lau­fend ergänzt und aktua­li­siert. Falls ihr Vor­schlä­ge für einen Ein­trag habt, kom­men­tiert gern oder schickt eine E‑Mail an [email protected]!

Newsletter



seit 2011
nachoben