1958 wurde die U‑Bahn von Kurt-Schumacher-Platz bis Alt-Tegel verlängert. Bis heute sind nicht alle Stationen barrierefrei, und die Spannbetonbrücke über die Scharnweberstraße muss nun dringend ersetzt werden. Die BVG nimmt nun einen
weiterlesenSie werden immer weniger, doch es gibt sie noch: Die Brachen und Freiflächen, die viel Stadtnatur und einen freien Blick bieten. Zwischen Pankow und dem Wedding liegt das Nasse Dreieck, ein Gelände
weiterlesenIn unmittelbarer Nachbarschaft des einstigen Arbeiterbezirks Wedding und offiziell als Teil von Moabit ist auf dem Gelände zwischen Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal und den Bahngleisen an der Tunnelausfahrt des Hauptbahnhofs ein neuer Stadtteil entstanden.
weiterlesenZu DDR-Zeiten war sie eine legendäre Verbindung von Berlin an die Ostsee, aber sie ist schon viel älter: Die Bundesstraße 96 hieß als Reichsstraße oder Fernstraße schon so. Ein Teil ihres Berliner
weiterlesenIm Frühjahr 2022 höre ich im Radio eine Überlegung laut werden, eine Zeit lang den Nahverkehr günstiger zu gestalten. Das kommt natürlich nicht von ungefähr, sondern ist eine Reaktion auf den Angriff
weiterlesenUnter den vielen Weddings in der Republik hat es unser Wedding geschafft, Teil einer Metropole zu werden. Doch einzigartig ist Wedding nicht, es gibt zahlreiche Weddings in der Republik. Hier stellen wir
weiterlesenDer in Berlin Wedding lebende Fotograf Tilman Vogler berichtet von seinen Beobachtungen an der ukrainischen Grenze. Heute: seine Fahrt durch die Karpaten in die Slowakei, Corona-Quarantäne und nächtliche Eindrücke vom größten Grenzübergang
weiterlesen1861 wurden der Wedding und Moabit aus dem Landkreis Niederbarnim herausgelöst und gehören seither zum Stadtgebiet von Berlin. Geht man durch die beiden Ortsteile, ähnelt sich das Erscheinungsbild mancher Straßen sehr und
weiterlesenWer es wagt, die Bezirksgrenzen im Norden ein paar hundert Meter zu überschreiten und einen Ausflug zum idyllischen Schäfersee mit einer literarischen Exkursion verbinden will, findet am U‑Bahnhof Franz-Neumann-Platz in der Buchhandlung
weiterlesen