Die Wildnis vor der eigenen Haustür entdecken – das ist die Idee des Langen Tages der Stadtnatur. In diesem Jahr lädt die Stiftung Naturschutz Berlin als Organisatorin die Berliner:innen dazu ein, versteckte
weiterlesenDass Berlin aufgrund seiner vielen Grünflächen, breiten Bürgersteige und romantischen Ecken eine Stadt für Flaneure ist, dürfte allen klar sein, die es lieben, die Stadt zu Fuß zu erkunden. Seit ein paar
weiterlesenZu einem öffentlichen Gespräch über das kommende Klimakonzept für Mitte ist Umweltstadträtin Dr. Almut Neumann am Tag der Städtebauförderung (13.5.) in den Gemeinschaftsgarten ElisaBeet eingeladen. Im Rahmen von “Talk im Kiez” spricht
weiterlesenIhr habt nur eine Stunde Zeit, um so viel Wedding-Atmosphäre wie möglich zu schnuppern? Oder ihr wollt euren Besuchern das zeigen, was so typisch für den Stadtteil ist? Nach der ersten Folge
weiterlesenHonig ist ein Naturprodukt und auf vielen Frühstückstischen eine Standard. Auch im Wedding wird er vielerorts ganz lokal produziert. So sind Honigbienen auch auf dem Dach des Centre Français de Berlin (CFB)
weiterlesenBe the first bird heißt ein Naturerlebnis für Kinder und Eltern auf dem St. Elisabeth-Friedhof. Mit Übernachtung unter freiem Himmel und unterhaltsamer Vogelkunde.
weiterlesenGoethe-Relief im Goethepark im Wedding Ein alter Witz geht so: Egal, wie dicht du bist, Goethe war Dichter. Und als solcher konnte er sich, gelinde gesagt, ziemlich gut ausdrücken. Aber können wir
weiterlesenDas Schul-Umwelt-Zentrum mit drei Standorten in Mitte könnte viel mehr leisten, wenn es mehr Personal gäbe. Ein Besuch am Standort Scharnweberstraße.
weiterlesenIm Soldiner Kiez hat die Gartensaison schon Anfang März begonnen. Seitdem kann jede:r, der oder die im Stadtgarten ElisaBeet aktiv werden möchte, freitags zu den Mitmachtagen gehen. Auf dem Acker an der
weiterlesen