Wie interessant ist das heutige Angebot der Kinos für Zuschauer:innen und Cineasten, die nicht immer oder gar keine Actionfilme, auch die ganz großen spektakulären, sehen möchten? Dazu kann man bei den Filmreihen
weiterlesenNicht nur Wohnraum ist knapp, auch bezahlbare Proberäume für professionelle Musiker:innen, Künstler:innen und Theaterschaffende sind schwer zu finden. Gleichzeitig gibt es Räume, die zeitweise leer stehen. Mit Fördermitteln aus dem Arbeitsraumprogramm des
weiterlesenDas waren wirklich schöne Veranstaltungen! Fünf Jahre lang hat das Projekt „süß + salzig“ zu Lesungen, Konzerten, Kino, Puppenbühne, Stummfilm und vielem mehr eingeladen. Immer kostenfrei und immer an einem anderen Ort
weiterlesenEs ist kein Zufall, dass Vincent Haubtmann in einer offenen Küche für seine Gäste kocht und bäckt. Denn der Austausch, die Kommunikation, das Familiäre sind für den Franzosen besonders wichtig. Vor allem,
weiterlesenNicht jeder mag Street Art oder gar Graffiti, schon gar nicht Tags und Schmierereien an Gebäuden oder Wänden. Meistens entstehen die Schriftzüge und Bilder illegal, das heißt ohne Zustimmung des Hausbesitzers. Ganz
weiterlesenDie Familie der Paradisaeidae, besser bekannt als Paradiesvögel, besteht aus 42 Arten und 15 Gattungen. Die männlichen Paradiesvögel haben ein einzigartiges Paarungsverhalten entwickelt, das aus der Zurschaustellung ihres bunten Gefieders, dessen Formveränderung,
weiterlesenEin kleines musikbetontes Kindertheater im Soldiner Kiez nimmt sich der Kinder an, vor allem der Kleinen. Die Klassen 7 bis 10 werden mit modernen Inszenierungen auch bespielt. Im Morphtheater, seit dem Jahr
weiterlesenExzentrisch wedelt der weißperückte, sonnenbebrillte und damit lagerfeldeske „Kurt“ mit seinem Fächer. Er ist gestresst, beim Weddinger Celebrity- und Fashion-Magazin „Wogue“ geht es dieser Tage heiß her. Darunter leidet allerdings vor allem
weiterlesenIn den vergangenen Tagen kamen einige Aufregerthemen auf den Tisch. Es ging am Donnerstag in einer Veranstaltung um die Zukunft des Karstadt am Leopoldplatz. Am Freitag wurden dann zwei Straßennamen mit kolonialem
weiterlesen