Mit seinem Lichthof und der Fassade aus Keramik wirkt der Neubau des buddhistischen Fo-Guang-Shan-Tempels in der Ackerstraße wie ein aus Versehen im Wedding geparktes Museum für moderne Kunst. Schon der alte Tempel
weiterlesenEs ist ein kleines Abenteuer, das das stARTfestival vom Bayer Kultur am Montag (15.5.) mit sich brachte. Zumindest für die Besucher:innen, die nicht Mitarbeitende bei dem Unternehmen sind, war es eine der
weiterlesenDer Weddinger Sommer hat ein zusätzliches Zuhause bekommen. Vom Bahnhof Gesundbrunnen geht es mit der S41 bis zum Bahnhof Tempelhof, über die Straße und rauf aufs Tempelhofer Feld. Hier lädt das Atze
weiterlesenBei der Anna-Lindh-Schule richten sich derzeit die Augen auf den Denkmalschutz. Grundsätzlich ist dieser bei Sanierungen aber nicht das Hauptproblem, wie eine Diskussionsrunde zeigte.
weiterlesenDas jahrelange Drama um die neuen Straßennamen im Afrikanischen Viertel hat es jetzt sogar auf die internationale Bühne geschafft. Die Schweizer Inszenierung des Stückes „Vielleicht“ des Afro-Europäers Céderic Djedje hatte im April
weiterlesenBewusstsein und Unterbewusstsein. Nachtwandeln. Traumtanzen. Licht und Dunkelheit. Schatten. Motten fliegen zum Licht. Plötzliches Aufschrecken. Schneller Atem. Das Herz pocht. Mit der Tanzperformance „SLEEPING BEAUTIES – CHASING GHOSTS“ wurde am 31.03. in den
weiterlesenFast 20 Personen waren zur Lesung am 19. April ins Prima Center in der Biesentaler Straße gekommen, die an die im Jahr 2019 verstorbene Dichterin und Schriftstellerin Dorothee Neserke-de la Haye erinnerte.
weiterlesenWas für ein Abend voller Überraschungen! Wer „Giorgi Gigashvili“ vor dem Konzert am Montag (17.4.) bei einer Suchmaschine oder Videoplattform eingegeben und die Ergebnisse studiert hat, der wähnte sich im Prime Time
weiterlesenEin dunkler Raum. Eine Stuhlreihe zeichnet drei Seiten eines Viereck nach, sie wird durch drei Mikrophone, die die Bühne markieren, unterbrochen. Vor den Mikrophonen Freiraum auf Parkett, hinter den Mikrophonen eine Bühne
weiterlesen