Mastodon

Suggestions

  • Aus dem Kiez
  • Essen & Trinken
  • Kultur und Geschichte
  • Laufstrecken
  • Zufällig
  • Essen & Trinken
    • Die Liste
    • Aktuelle Beiträge
    • Was essen, was trinken?
    • Essen zum Mitnehmen
    • Cafés im Wedding
    • Restaurants im Wedding
    • Bars im Wedding
    • Parkviertel
    • Müllerstraße
    • Malplaquet-/Osramkiez
    • Gerichtstraße
    • Brüsseler Kiez
    • Sprengelkiez
    • Gesundbrunnen
  • Kieznews
    • Alle Kieze
    • Müllerstraße
    • Sprengelkiez, Brüsseler Kiez
    • Leo, Osramkiez
    • Afrikanisches/Englisches Viertel
    • Bf. Gesundbrunnen / Badstraße
    • Soldiner Kiez
  • Spaziergänge
    • Durch den Wedding
    • Raus aus’m Wedding
  • Kultur & Geschichte
    • Kultur allgemein
    • Texte zur Geschichte des Wedding
    • Lokalgeschichte
    • Wedding-Literatur
  • Kalender
  • Leben
    • Der Wedding in Bildern
    • Mein Wedding
    • Wissenswertes zum Wedding
    • Neu im Wedding?
    • Eltern & Kinder
    • Grüner Wedding
    • Kieze & Straßen
    • Kultur und Geschichte
    • Stadtplan
      • Radkarte
      • Laufstrecken im Wedding
    • English
  • Unterstützen
    • Wie ihr helfen könnt
    • Das macht ihr möglich
    • Unsere Finanzierung
  • Der Weddingweiser
    • Über uns
    • Alle Kanäle
    • Newsletter
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung

Mobile Logo

Kategorie durchsuchen

Mein Wedding - Page 3

Menschen, Persönliches, Erlebnisse aus dem Wedding - geschrieben von Leuten, die hier wohnen

  • Magazin
  • Weddinger im Porträt
blank blank
Joachim Faust
4. November 20224. November 2022

“Leben im Parkviertel”:
Allerbeste Nachbarschaft

Andre­as Ide­ker ist inzwi­schen das, was man ein Wed­din­ger Urge­stein nen­nen kann. Er ist zwar im Bre­mer Umland auf­ge­wach­sen, wohnt aber seit 1995 in der Bar­fus­stra­ße im Wed­ding. Trotz­dem bezeich­net sich der gelern­te

weiterlesen
blank blank
Rolf Fischer
29. Oktober 202229. Oktober 2022

Ein Samstagmorgen im Wedding:
Eine Stunde Wedding: Herausgerissen

Wenn ich gewusst hät­te, dass mir heu­te, noch bevor die Son­ne ihren Zenit erreicht, in einem Hin­ter­zim­mer im Wed­ding hei­ßes Wachs in Nase und Ohren gegos­sen wür­de, hät­te ich wohl kei­nen Schritt

weiterlesen
blank blank
Andaras Hahn
28. Oktober 202228. Oktober 2022

Nicht alles auf den Kopf gestellt:
Brüsseler Eck: Alte Kneipe neu belebt

Neue Bar, steril und schick? Kann man machen. Einer Eckkneipe wieder neues Leben einhauchen? Das sollte man machen. Helena hat es gewagt.

weiterlesen
blank blank
Gastautor
16. Oktober 202213. Oktober 2022

Lumpensammlerin, Widerstandskämpferin, „Gerechte unter den Völkern“:
Die Geschichte von Marie Burde

Sie mag bei­na­he wie ein Schat­ten über die haupt­städ­ti­schen Wochen­märk­te geglit­ten sein, still und zugleich in aller Eile – und sie, die kaum beach­te­te, hage­re Gestalt, sam­mel­te damals, im Jahr 1943, wie­der

weiterlesen
Paul Bokowski blank
Andrei Schnell
13. Oktober 202213. Oktober 2022

Weddingliteratur:
Paul Bokowski lebenshartes Romandebüt

Der jüngst erschienene Roman von des Weddinger Autors Paul Bokowski heißt Schlesenburg und nicht Schlesierburg. Dabei wäre Schlesien als erster Teil des zusammengesetzten Substantivs auch treffend. Denn in dem fiktiven Stadtteil Schlesenburg,

weiterlesen
blank blank
weddingweiserredaktion
2. Oktober 202229. September 2022

Foto-Buchprojekt aus dem Wedding:
Meen Berlin: Fotos mit Berliner Untertiteln

Kevin Schulz­bus ist zwar gebür­ti­ger Rei­ni­cken­dor­fer, wohnt aber inzwi­schen seit 12 Jah­ren im Wed­ding. Die Lei­den­schaft des 38-Jäh­ri­gen ist die Foto­gra­fie. Und das schon seit zwan­zig Jah­ren – digi­tal, ana­log, in Form

weiterlesen
blank blank
Rolf Fischer
24. September 20227. November 2022

Traditionsgeschäft im Wedding:
Abschiedsparty beim Zeichencenter Ebeling?

Das ver­steck­te Geschäft am Anfang der Trift­stra­ße ist seit 45 Jah­ren ein Mek­ka für alle, die mit Far­be, Feder oder Reiß­brett arbei­ten. Eine unver­gleich­li­che Viel­falt an Mate­ria­li­en und Inspi­ra­ti­on bie­tet sich im

weiterlesen
Der Berliner Maler Kurt Mühlenhaupt (1921-2006) blank
Renate Straetling
12. September 202213. September 2022

Kurt Mühlenhaupt:
Der Maler mit dem schwarzen Hut

Kurt Müh­len­haupt (1921 – 2006), der Mann mit dem schwar­zen Hut, und spä­ter auch der Mann mit dem roten Hut, der Mann mit dem Lei­er­kas­ten, der Kar­tof­fel­scha­len-Bimm­ler, eben der Mann, der als

weiterlesen
blank blank
Renate Straetling
27. August 202228. August 2022

Kinderbuch, das im Wedding spielt:
Schaurig schön und liebevoll menschlich

Ein Kin­der­buch aus‘m Wed­ding! Zwi­schen Leo­pold­platz und Gesund­brun­nen sind die Haupt­fi­gu­ren die­ser Geschich­te – für Kin­der ab 10 Jah­ren – unter­wegs. Vor allem auf dem Fried­hof an der Ruhe­platz­stra­ße nahe dem ehe­ma­li­gen

weiterlesen
Zurück 1 2 3 4 5 … 52 Weiter
blank

© Weddingweiser - ISSN 2940-2417

blank
Newsletter
  • Essen & Trinken
    • Die Liste
    • Aktuelle Beiträge
    • Was essen, was trinken?
    • Essen zum Mitnehmen
    • Cafés im Wedding
    • Restaurants im Wedding
    • Bars im Wedding
    • Parkviertel
    • Müllerstraße
    • Malplaquet-/Osramkiez
    • Gerichtstraße
    • Brüsseler Kiez
    • Sprengelkiez
    • Gesundbrunnen
  • Kieznews
    • Alle Kieze
    • Müllerstraße
    • Sprengelkiez, Brüsseler Kiez
    • Leo, Osramkiez
    • Afrikanisches/Englisches Viertel
    • Bf. Gesundbrunnen / Badstraße
    • Soldiner Kiez
  • Spaziergänge
    • Durch den Wedding
    • Raus aus’m Wedding
  • Kultur & Geschichte
    • Kultur allgemein
    • Texte zur Geschichte des Wedding
    • Lokalgeschichte
    • Wedding-Literatur
  • Kalender
  • Leben
    • Der Wedding in Bildern
    • Mein Wedding
    • Wissenswertes zum Wedding
    • Neu im Wedding?
    • Eltern & Kinder
    • Grüner Wedding
    • Kieze & Straßen
    • Kultur und Geschichte
    • Stadtplan
      • Radkarte
      • Laufstrecken im Wedding
    • English
  • Unterstützen
    • Wie ihr helfen könnt
    • Das macht ihr möglich
    • Unsere Finanzierung
  • Der Weddingweiser
    • Über uns
    • Alle Kanäle
    • Newsletter
    • Impressum
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutzerklärung
nachoben