Es war in der U8 Richtung Alexanderplatz. Ich steige Osloer Straße in eine schöne, neue neongrell beleuchtete Bahn und sehe dort gleich neben der Tür, unter den hochgeklappten Sitzen zwei riesige, in
weiterlesenWar er schon da, als ich kam? Oder kam er, als ich schon da war? Wann ist er gegangen? Warum bin ich geblieben? Seine Wege waren die gleichen, die ich ging, sein
weiterlesenEigentlich ist mein Mann Schuld. Currywurst mit Schärfe sollte er mir mitbringen. Weil ich Schnupfen habe. Dazu Pommes mit Majo. Weil Freitagabend ist, hoch die Hände, Wochen.… Das Ende vom Abend lässt
weiterlesenIn diesem Winter ist Energiesparen angesagt, und angesichts der explodierenden Preise für Strom, Gas, Heizöl und Fernwärme ist das auch für so manches Portmonee eine willkommene Entlastung. Wir haben euch Leser:innen gefragt,
weiterlesenDer Liedermacher Lukas Meister, der inzwischen seit zehn Jahren im Wedding wohnt, lebt seine kreative Ader nicht nur musikalisch aus. Der gebürtige Südbadener hat die Zeit der Lockdowns für lange Spaziergänge mit
weiterlesenDas Keramikstudio “Clayers Collective” wurde von Stefanie Kromrei und Sharman Riegger im April diesen Jahres gegründet und eröffnet. Es befindet sich in der Wollankstraße 72 im Wedding an der Grenze zu Pankow
weiterlesenHier ein weiterer Themenbereich meiner Ü60-Kolumne: Wo gibt es die helfenden Problemlöser in der Nachbarschaft? Wer teilt mit seinen Nachbarn öffentlich Kultur, Kunst und Bildung?
weiterlesenAm 1. Dezember diskutiert der Wedding über die Zukunft des Karstadt-Gebäudes am Leopoldplatz. Und anders als vor zwei Jahren, scheint es kein „Weiter so“ zu geben. Eine Initiative aus Anwohnenden sammelt Ideen
weiterlesenBerlin ist wahrlich eine Fahrradstadt, auch wenn die Infrastruktur dem nicht immer gerecht wird. Glücklicherweise tut sich aber einiges bei uns im Wedding. Fahrradparkplätze werden gebaut, Radwege werden geschaffen. Das heißt, die
weiterlesen