Wir hatten uns irgendwie daran gewöhnt: Die gastronomische Landkarte des Wedding ist über die Jahre vielfältiger geworden. Auf einmal scheint das aus und vorbei zu sein – so kommt es einem im…
Im Wedding leben viele Menschen zusammen. Nicht nur die Herkunft und Sprache, sondern auch ihr Bekenntnis zu einer Religion oder zum Atheismus unterscheidet sie häufig voneinander. Für alle, die hier leben, sind…
Wir lieben unseren Stadtteil. Weil er so schön ist. Weil man in ihm so viel erleben kann. Und weil es so viele Ausgehmöglichkeiten und informative Veranstaltungen gibt. Damit die nicht in der…
Meinung Der Bezirk hat wieder Geld und kann Investitionen planen. Deshalb können nun auch einige Straßen und Gehwege saniert und umgestaltet werden. Im Wedding und in Gesundbrunnen stehen Baumaßnahmen in der Swinemünder…
Als ich das erste Mal an der Dilekerei vorbeiging, dachte ich: Nur ein weiteres Angebot für heiratswillige Türken. Die Besitzerin Dilek Topkara straft meine Vorurteile Lügen und belehrt mich eines Besseren. In…
Grüne Oasen und multikulturelles Leben: Im Soldiner Kiez wohnen vor allem Menschen, die das Leben in einem Schmelztiegel verschiedenster Lebensstile bevorzugen.…
Voller Ernst. Zu Tode betrübt, mussten wir vermelden: Bei Ernst geht bald das Licht aus. Unser Autor Andaras schrieb einen Schlussakkord und sorgte damit für einen warmen Klickregen auf unserem Blog. Der…
Armbanduhren sind ein wenig aus der Mode gekommen. Die Zeit trägt der moderne Mensch auf dem Smartphone umher. Taschenuhren? Nur für Nostalgiker! Schaut eigentlich noch jemand auf die großen Zeitmesser, deren Zeiger…
An der unwirtlichen Prinzenallee, zwischen dem U‑Bahnhof Pankstraße und der Bellermannstraße, gibt es eine stadtweit bekannte Institution: die Fleischerei Haroun. Ihr Besitzer Youcef Haroun ist der in seiner Familie traditionsreichen Berufung zum Fleischer…