Die Zeit vergeht wie im Flug, und der Wedding ändert sich ganz rasant. Das merkt man nicht nur an neuen Cafés oder Luxuswohnungen. Manchmal reicht es auch, sich nur fünf Jahre alte…
Berlin beweist immer wieder, dass Großstadt nicht gleichbedeutend ist mit Betonwüste. Im Brunnenviertel lädt ein verborgener Garten in der Ackerstraße zum Verweilen ein. Er gehört zum Hotel Grenzfall und hat sogar schon…
Schoko, Vanille, Erdbeer, Stracciatella – ganz klassisch ist das Angebot bei EisKult Wedding. Dazu gibt es aber immer auch extravagante Eissorten. Das Café in der Fehmarner Straße ist einer der Sommerorte für Kiezbewohner,…
Im Juli erwartet die Besucher der 22. Kulturexpedition ein spannendes Programm: eine Führung durch die Uferhallen und Uferstudios mit Werkstatt‑, Ausstellungsbesuch und offener Probe, eine Weddinger (T)Rauminstallation, chilenische Cumbia-Musik und ein geräuschvoller…
Meinung Als ich vor fast drei Jahren in den Wedding zog, war das keine Liebe auf den ersten Blick, aber eine auf den zweiten. Die soll ja bekanntermaßen länger halten als die…
Die Beuth Hochschule für Technik in der Luxemburger Straße steht möglicherweise vor einer Umbenennung. Nach einem neueren Gutachten war der Namensgeber Christian Peter Beuth ein radikaler Antisemit, der sich vor allem gegen Juden…
Es gibt Orte im Wedding, die findet man nur, wenn jemand sie empfiehlt. Und wenn man sie dann gefunden hat, dann offenbaren sie sich nicht sofort, sondern erst nach und nach. Das…
Scheren sich die Weddinger um die Umwelt? Einige schon – und die tun das mit besonders viel Engagement und Kreativität. Das Bezirksamt hat zwölf dieser Projekte ausgewählt und mit dem Umweltpreis Mitte…
„Was uns an Berlin gefällt, ist die Freiheit“, sagt Antonia. Die 29-jährige Italienerin hat mit ihrem Ehemann Giuseppe im November ein früheres Antiquitätengeschäft in ein Café umgewandelt. Entspannt geführt und schräg eingerichtet…