Mastodon

Feines asiatisches Essen:
Hubertha: Vietnamesische Küche in der Tegeler Straße

13. Juli 2018
Im Hubertha. Foto: Marco Kaufmann, www.marcokaufmann.de
Betrei­be­rin Thi Thuy Giang Dingh im Huber­tha. Foto: Mar­co Kauf­mann, www.marcokaufmann.de

Wenn man die Tege­ler Stra­ße ent­lang­geht und einen Moment nicht auf­passt, könn­te man den­ken, das Lokal Fei­ner Hubert exis­tiert wie­der. Aber nix da. An sei­ner Stel­le ist jetzt das Huber­tha. Ein authen­ti­sches, viet­na­me­si­sches Restau­rant – wel­ches dann doch nichts mit dem Vor­gän­ger am Plat­ze zu tun hat.

Hubertha
Foto: A. Hahn

Der ursprüng­li­che Plan der bei­den Inha­be­rin­nen Thi Thuy Giang Dingh und Ha Rich­ter war zwar tat­säch­lich, das vor­he­ri­ge Lokal Fei­ner Hubert wei­ter­zu­füh­ren. Es kris­tal­li­sier­te sich aber dann her­aus, dass es doch eine viet­na­me­si­sche Küche wer­den soll. Somit bleibt nur noch das Hubert als Name, kom­bi­niert Vor­na­men der einen Inha­be­rin – fer­tig ist das Huber­tha. Ein viel­leicht unty­pi­scher Name für ein viet­na­me­si­sches Restau­rant, aber Stan­dard kann ja jeder. Die ande­re Inha­be­rin, Thi Thuy Giang Dingh, kommt eben­falls aus der Gas­tro­no­mie. Ihr Mann ist Koch und so liegt es nahe, dass er der Küchen­chef ist.

Hubertha
Guten Appe­tit! Foto: A. Hahn

Nach­dem die­se Namens­fra­ge nun beant­wor­tet ist, muss man eigent­lich nur noch vor­bei­kom­men und pro­bie­ren. Neben einer fes­ten Kar­te, gibt es sich abwech­seln­de Menüs, die man an der Tafel im inne­ren des Lokals fin­det. Also ruhig mal innen gucken – auch wenn man drau­ßen sit­zen möch­te. Die Kar­te selbst wird immer mal wie­der über­ar­bei­tet, denn das Huber­tha in die­ser Form gibt es erst seit April – somit schaut das Team erst­mal wel­che Spei­sen ankom­men und wel­che nicht.

Hubertha
Der Tisch im Huber­tha ist gedeckt. Foto: A. Hahn

Eben­falls selbst­ge­macht ist der Eis­tee. Als ich da war, gab es lecke­ren Erd­beer-Eis­tee. Aber wie wir alle wis­sen, gibt es ja nicht das gan­ze Jahr über Erd­bee­ren, somit kann das auch schon wie­der gewech­selt haben. Eine Mit­tags­kar­te für die Leu­te aus den umlie­gen­den Büros oder alle, die in der Woche mit­tags Zeit haben, gibt es auch. Wenn das Wet­ter gut ist, kann man natür­lich auch drau­ßen sit­zen und dort speisen.

Das Fazit

Im Hubertha. Foto: Marco Kaufmann, www.marcokaufmann.de
Im Huber­tha. Foto: Mar­co Kauf­mann, www.marcokaufmann.de

Das Essen war lecker, das Fleisch war zart und gut gewürzt. Und nein, es kom­men kei­ne Geschmacks­ver­stär­ker und Co auf den Tel­ler. Auch der Erd­beer-Eis­tee war mal etwas ande­res und lecker zugleich als ein übli­cher Man­go-Las­si … Selbst­ge­mach­ter Eis­tee ist ja im Som­mer sowie­so sehr erfri­schend – beson­ders wenn man gemüt­lich drau­ßen sitzt.

Huber­tha, Tege­ler Stra­ße 31, Tele­fon: (030) 26 34 30 24, täg­lich 12–22 Uhr Web: www.hubertha.deHuber­tha bei facebook

Hubertha
Foto: A. Hahn


Andar­as Hahn hat das Huber­tha aus­pro­biert. Wäh­rend er gemüt­lich im viet­na­me­si­schen Restau­rant in der Tege­ler Stra­ße saß, wur­den ihm lecke­re Gerich­te und ein beson­de­rer Eis­tee serviert. 

Andaras Hahn

Andaras Hahn ist seit 2010 Weddinger. Er kommt eigentlich aus Mecklenburg-Vorpommern. Schreibt assoziativ, weiß aber nicht, was das heißt und ob das gut ist. Macht manchmal Fotos: @siehs_mal
Alle Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?