Unsere Autorin besuchte die Probe eines Weddinger Chors. So vielstimmig wie unser Stadtteil ist auch diese Gemeinschaft von neugierigen Frauen. Neue Sängerinnen sind willkommen bei diesem Chor, den wir euch hier vorstellen.
weiterlesenDie Textilkünstlerin Maria Freudenreich ist mit ihren Quilts aus Upcyclingstoffen unter anderem auf dem Weddingmarkt zu entdecken. Ihr farbenfroh gestalteten Quilts fallen ins Auge. Mit gutem Blick für Farben gestaltet Maria Decken,
weiterlesenDas Callie's am S-Bahnhof Wedding
Man kann sagen, dass das Callie‘s schon fast im Verborgenen agiert.
Seit „2018 hat sich Callie‘s außerhalb der öffentlichen Aufmerksamkeit still entfaltet“, kann auf der Hompage der gemeinnützigen, experimentelle
In dieser kleinen, minimalistisch eingerichteten Buchhandlung können Kunstinteressierte eine handverlesene Auswahl an Künstlerinnen- bzw. Künstlerbüchern sowie Bücher zur Kunstherorie, Literatur und Poesie erwerben.
weiterlesenDer Wedding ist kreativ und so ist es kein Wunder, dass Weddinger auch gerne Bücher schreiben. Die Autorin liest gerne Bücher und das Erscheinen des Buchs „Das Wunder vom Sparrplatz“ von Rolf
weiterlesen(Translated from Rote Beete) Tucked away behind The Centre Francais at the top of Muellerstrasse is a very special place: The Rote Beete (red beets or beetroot in English). The Centre Francais
weiterlesenRot steht für den Wedding,, Beete für einen Gemeinschaftsgarten - einen solchen grünen Ort würde man in der Vorstadt nicht erwarten.
weiterlesenIn der kleinen aber feinen Galerie oqbo in der Brunnenstraße 63 wird zurzeit in der Ausstellung „The Body of Drawing, # 2 – Körper / Bodies“ der Fokus auf eine Sparte der
weiterlesenSystemrelevanz – ein Wort, von dem wir noch vor einem Jahr nicht ermessen konnten, welche Bedeutung es haben würde, ist nun aus dem täglichen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken.
weiterlesen