Wie afrikanisch ist das Afrikanische Viertel?

In den Medi­en geis­tern immer wie­der aben­teu­er­li­che Zah­len her­um, wie vie­le Afri­ka­ner angeb­lich im Afri­ka­ni­schen Vier­tel leben sol­len. So war bei­spiels­wei­se im Tages­spie­gel des 10. Juli von 2.500 Afri­ka­nern (»vor allem aus

weiterlesen

Huckepack: Geflüchteten Kindern Zeit schenken

Mit dem Pro­jekt HUCKEPACK ver­mit­telt eine Wed­din­ger Initia­ti­ve gemein­sam mit dem Deut­schen Kin­der­hilfs­werk e.V. per­sön­li­che Paten­schaf­ten für geflüch­te­te Kin­der und Jugend­li­che in Ber­lin. Gegrün­det wur­de die Initia­ti­ve im Janu­ar 2016. Im Som­mer letz­ten Jah­res

weiterlesen

Paten für Flüchtlinge: Ein Abend der Begegnung

Unter dem Dach der Nach­bar­schafts­Eta­ge Fabrik Oslo­er Stra­ße gibt es ein neu­es Ange­bot. Das Pro­jekt „Paten für Flücht­lin­ge“ lädt geflüch­te­te Men­schen und Enga­gier­te aus dem Vier­tel regel­mä­ßig zum Begeg­nungs­ca­fé ein. Anfang Okto­ber

weiterlesen

Zwischen Willkommenskultur und Ärger im Bauch

Flücht­lin­ge gibt es nicht erst seit vor­letz­tem Som­mer. Schon seit neun Jah­ren leben zum Bei­spiel im Umfeld der Ste­pha­nus­kir­che im Sol­di­ner Kiez meh­re­re Roma-Fami­li­en aus Rumä­ni­en. Sie sind Armuts­flücht­lin­ge aus Buka­rest, Sofia,

weiterlesen
1 2 3 4 5 7