Wie heißt es? “Die Bücher stehen im Regal” oder “Die Bücher stehen in den Regal?” Und warum ist der erste Satz korrekt und der zweite nicht. Was Kinder mit der berühmten Muttermilch
weiterlesenLetztens ist es mir so ganz natürlich, ohne große Vorüberlegung und doch aus Überzeugung, impulsartig, von den Lippen gegangen. Gemütlich auf der Badstraße den weltbesten Köfte verzehrend, die Szenerie beobachtend – viele
weiterlesenWarum ausgerechnet in den Wedding? Diese Frage war schon der erste Kulturschock, als ich vor einem Jahr von München nach Berlin zog. In München galt für die meisten, die ich kannte: Hauptsache
weiterlesenMarkus Shehada führt den Imbiss Alin Gaza Kitchen. Er bietet dort vegetarische und vegane Gerichte aus dem arabischen Raum an, alles frisch zubereitet. Umzingelt von Dönerläden erweitert er das kulinarische Angebot im
weiterlesenEtwa drei Monate ist es her, seit Nabih zusammen mit Firas und Milad die Band Habibi – „Liebling“ – gegründet hat. Die drei Männer stammen aus Syrien, Firas und Milad kamen als
weiterlesenAus der Heimat fliehen, in einer unbekannten Welt stranden. Alles ist neu: Sprache, Kultur, Stadt, Alltag. Die ersten Wochen und Monate sind für Asylbewerber geprägt von Terminen, Zurechtfinden und gleichzeitigem Nichtstun können
weiterlesenEhrenamtliche wie zum Beispiel rund um die Initiativen “Wedding hilft” oder “Moabit hilft” leisten viel, wenn es um die Willkommenskultur im Bezirk geht. Auch für Stadtrat Carsten Spallek (CDU) ist das Thema
weiterlesenDer Wedding ist traditionell ein Anlaufpunkt für Menschen aus vielen Ländern. Nicht erst seit die Zahl der in Deutschland ankommenden Flüchtlinge stark ansteigt, sind die Bewohner von Wedding und Gesundbrunnen daran gewöhnt,
weiterlesenDas Weddinger Projekt »Flüchtlinge Willkommen« vermittelt geflüchtete Menschen an Wohngemeinschaften in ganz Deutschland. Egal, ob Studenten-WG, Familienwohnung oder Singlehaushalt – jeder kann ein freies Zimmer zur Verfügung stellen. Jonas Kakoschke, einer
weiterlesen