Videotheken: Von all den kleinen Filialen, die sich aufmachten, uns die große weite Welt zu zeigen, war nur noch eine übrig geblieben. Und auch die in der Prinzenallee auf Höhe Bellermannstraße, die
weiterlesenErst vor wenigen Jahren wurde die offene Trinkerszene am Leopoldplatz aus dem sichtbaren vorderen Bereich in den eher schmuddeligen hinteren Bereich verlegt. Dort mit eigenem Toilettenraum sowie eigenen Putzplänen versehen, wurden die
weiterlesenMan hat es wahrlich nicht leicht mit dem Wedding: Kaum liegt ein tolles und ereignisreiches Wochenende hinter uns, da steht auch schon das nächste vor der Tür. Am Freitag, den 16. September
weiterlesenJetzt sollte es auch wirklich der allerletzte Insasse unserer kleinen Kiez-Anstalt mitbekommen haben: Der Wedding verändert sich. Und das Dragoner-Areal in Kreuzberg? Das wird bebaut. Vorher wird jedoch erst einmal heimlich, still
weiterlesenMan muss die Feste feiern wie sie fallen und wenn sie fallen dann feste feiern. Die unverblümt-Kulturexpedition feiert ein rundes Jubiläum. Zum nunmehr zehnten Mal lief das spannende Projekt rund um das
weiterlesenEs ist inzwischen eine Weddinger Tradition: Zum fünften Mal fand am 22. Juni auf dem Leopoldplatz ein öffentliches Fastenbrechen (»Iftar«) im islamischen Fastenmonat Ramadan statt. Das Fest, das zum Dialog unter Nachbarn
weiterlesenSind Hunde wirklich ein Problem auf dem neuen Zeppelinplatz? Folgt man Leserbriefschreiber Stephan Colin, dann ja. Doch ist das tatsächlich so? »Wir hatten bisher noch überhaupt keine Schwierigkeiten mit Hunden«, stellt eine
weiterlesenMit dem Wedding verbindet man so einiges. Angefangen mit der hohen Dichte an Spielcasinos, über eine in Teilen ebenso hohe Arbeitslosigkeit bis hin zum Berliner Inbegriff des „Schmelztiegel von Kulturen“. Eines bringt
weiterlesenUnter dem Motto “Inklusion bewegt Deinen Kiez” wird es an diesem Sonntag besonders quirlig: das inklusive Kinder- und Jugendfest lädt alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren lädt alle Kinder zum gemeinsamen
weiterlesen