Im schönsten aller Berliner Stadtteile ist mal wieder allerhand los. Selbst der erste zarte Schnee der Saison war mit von der Partie. Was uns sonst noch so in dieser Woche schlitternd und…
Wird die Welt immer schlechter, die Menschen immer egoistischer? Anna Asfandiar kann einen zunehmenden Egoismus zumindest für Wedding und Gesundbrunnen nicht bestätigen. Bei ihr stehen seit zehn Jahren Menschen Schlange, die sich…
Die Kreuzung Osloer Straße/Prinzenallee ist heute hauptsächlich als verstopfter Verkehrsknoten bekannt. Früher gab es hier noch das Präpeleck, eine Eckkneipe, wie sie im Buche steht: große Schultheiss-Werbung, vergilbtes Intérieur und eine Kundschaft,…
Ja ist denn noch Wahlkampf? Der Koalitionsvertrag enthält so viele Ziele, wie man sie in einem Parteiprogramm erwarten würde. Es wird also spannend in den nächsten fünf Jahren. Es wird ein Tauziehen…
Manchmal braucht es kein großes Restaurant mit einer aufwendig gestalteten Einrichtung. Ein Wohlfühlfaktor kann auch durch eine freundliche und aufmerksame Bedienung und vor allem durch Essen, das geschmacklich überzeugt, entstehen. Im „Kandil-Bei…
Die Weddinger Wiesel sind der einzige Basketballverein im Wedding und Gesundbrunnen und genauso bunt durchmischt wie ihr Heimatkiez. Profis gibt es bei den Wieseln zwar keine, dafür aber umso mehr ehrenamtliches Engagement…
Im schönsten aller Berliner Stadtteile ist mal wieder allerhand los – im wahrsten Sinne des Wortes. Selbst den Winter hat es nun sogar zu uns verschlagen. Fairtrade-Fellmütze und Winterstiefel, alles schön und…
„Gutes Wedding, schlechtes Wedding“ (GWSW), das ist eine weltweit einzigartige Theater-Sitcom. Seit 2003 hat sie sich zum Publikumserfolg entwickelt. Jetzt kommt die Erfolgsgeschichte auch ins Fernsehen.…
Poet, Slamer, Dichter und Gastautor beim Weddingweiser Clint Lukas fühlt sich wohl am Leopoldplatz: “Als ich früher im Brunnenviertel gewohnt habe, bin ich immer nur wegen des Bürgeramts zum Leopoldplatz gefahren. Ich…