Lindenblüten kann man essen, klar. Da gibt es ja auch Tee, den kennt man. Aber wie ist es mit Ahornblättern oder jungen Rotbuchentrieben von der Hecke am Weg? Am Sonntag (18.6.) fiel…
Am 30. Juni feiert die NachbarschaftsEtage der Fabrik Osloer Straße ihren 30. Geburtstag. Unter dem Motto „Jubel, Trubel, Heiterkeit“ soll sich das alte Fabrikgelände in der Osloer Straße 12 ab 14 Uhr…
Treppe runter, Strickjacke an. In den Gewölben, Bunkern und Kellern der Berliner Unterwelten ist es kühl, in manchen sogar richtig kalt. Und man braucht festes Schuhwerk, denn der Boden ist uneben. Dafür…
Die längsten Tage des Jahres brechen an, und die Weddinger bleiben gerne länger auf. Auch wie jedes Jahr um diese Zeit: Das traditionelle deutsch-französische Volksfest ist wieder gestartet und, Moment, heißt jetzt…
„Das Café Hubert in neuem Gewand“, so möchten Haidar Tahmaz und Yannick Pfeiffer die gastronomische Wiederauferstehung in der Tegeler Straße verstanden wissen. Das 2012 eröffnete Café-Restaurant punktete von Anfang an mit guter…
Die Skandinavier begehen am 21. Juni seit Menschengedenken Mittsommar – während die Franzosen seit 1982 auf Initiative des damaligen Kulturministers Jack Lang an diesem Tag ein landesweites, kostenloses Open-Air-Musik-Festival feiern. In keiner…
Meinung. Wedding, Gesundbrunnen und Moabit sind die dreckigsten Ecken in Berlin. Nirgendwo liegt mehr Sperrmüll, fliegen alte Mülltüten durch die Straße, liegt an vielen Ecken Zeug herum. Als die Senatsinnenverwaltung vor einem…
Was macht ihr am Sonntag? Spaziergang an der Panke, entspannen bei einem kühlen Getränk, die Woche in einer Hängematte wegschaukeln? Das alles und noch viel mehr geht natürlich auch im Wedding. Anfang…
Was kommt dabei heraus, wenn eine Gruppe von Künstlern, Musikern, Autoren und Studenten vier Monate lang ein leer geräumtes Ladenlokal mitten im Wedding bespielt? Ein Experiment!…