Schon im Mai den Badespaß am Plötzensee genießen – wir haben 10 x 2 Freikarten (gültig einmalig in der ganzen Saison) für euch gesichert und geben euch die Möglichkeit, für den Gewinn
weiterlesenDie verschwundene Geschäftswelt im Wedding wird gern beklagt. Legendär waren die vielen Kaufhäuser wie Hertie an der Chausseestraße, Held an der Brunnenstraße oder Bilka in der Müllerstraße. In Letzterem gab es so
weiterlesenWie bereits im Juni berichtet, sollte das Trauerspiel um das Gebäude des seit 2014 geschlossenen Parkcafés Rehberge an der Catcherwiese eigentlich ein abruptes Ende finden: Statt Gastronomie hätte der Boxsport des Vereins
weiterlesenJeden Sommer wird der Plötzensee beliebter bei Alt und Jung. Der Zaun und ein paar Schilder weisen auf das Badeverbot außerhalb des Strandbads hin, doch an Sommertagen sind hunderte Menschen an den
weiterlesenKarstadt Müllerstraße bekommt eine Standortgarantie für vorerst drei Jahre. „Ein guter Tag für den Einzelhandelsstandort Berlin“, frohlockte der Regierende Bürgermeister heute auf der Pressekonferenz im Roten Rathaus. Gemeinsam mit Wirtschaftssenatorin Ramona Pop
weiterlesen- und wie der wichtige Ankerpunkt am Leo fit für die Zukunft werden kann. Noch bis zum 17. Juli könnt ihr euer Statement zum Erhalt der Karstadt-Filiale abgeben, sei es direkt an
weiterlesenSeit ein paar Wochen sind die Augen des ganzen Landes auf den Wedding gerichtet. Denn am Nordufer und an der Seestraße befindet sich das Robert-Koch-Institut. Täglich wird von dort aus die aktuelle
weiterlesenIn der sonst ruhigen Antonstraße am Leo kann man von weitem seit etwas mehr als einem Jahr auf dem Bürgersteig vor dem Café Bades stets ein Grüppchen junger Leute ausmachen. Die Volkshochschule
weiterlesenDie Mischung macht’s! Ebenso wenig wie eine Straße voller neureicher Protzbauten in den Wedding passt, wollen wir hier triste Aneinanderreihungen der immer gleichen Ladenketten sehen. Auch wenn der Trend eindeutig in Richtung
weiterlesen