Was auch immer im Wedding in der Osterwoche los war, jetzt heißt es Ostereier suchen. In unserem Fall sind das natürlich Geheimtipps. Wie so oft verstecken sich die schönsten Überraschungen da, wo…
Als nach London wegmigrierte Berlinerin und ehemalige Wahlweddingerin kommt jedes Mal Freude auf, wenn man mich mit einem Buch von Heiko Werning bedenkt. So schenkte mir meine Mutter zu Weihnachten 2011 das…
Meinung Vor einem Monat war die Welt des Gemeinschaftsgartens Himmelbeet noch in Ordnung. Die neue Saison stand unmittelbar bevor, Vorfreude mischte sich mit Zuversicht. Viele neue Ideen sollten wachsen und den Garten…
Die Betreiber des Gemeinschaftsgartens Himmelbeet am Leopoldplatz befürchten eine Kündigung ihres Mietvertrages zum Ende des Jahres. Hintergrund ist ein geplantes Bauvorhaben für ein Fußballbildungszentrum. Am Montag ging das Gartenprojekt mit einem Aufruf…
Blick zurück in die Geschichte – von einer Ansammlung von kleinen Gebäuden zum Häusermeer: Als der Wedding 1861 nach Berlin eingemeindet wurde, lebten dort nur etwas mehr als 7.500 Einwohner. Doch 50…
Aktualisierter Beitrag vom 18. Oktober 2020 mit Überschrift Box, Zelle, Regal. Das Prinzip ist einfach: stell ein Buch rein, nimm ein Buch raus. So funktionieren Bücherboxen. Ist es nicht ein Wunder, dass…
Bildung Eine der Grundschulen im Brunnenviertel ist die Gustav-Falke-Grundschule, eine gebundene Ganztagsschule. Kinder, die eingeschult werden, kommen in jahrgangsübergreifende Klassen. Die 1⁄2 b ist eine dieser Anfangsklassen. Hier lernen Erstklässler, die „Minis“, gemeinsam mit…
Mal eben schnell in den 128er gesetzt und direkt vom Flieger in den Wedding gedüst? Bisher ja überhaupt kein Problem! Damit man den Wedding aber auch in Zukunft schnell vom Flughafen Tegel…
Kiezkultur Wann die Menschen etwas banal finden oder sensationell, ist schwer vorherzusagen. So ist das auch mit einem so sperrigen Thema wie “Anhänger”. Wer war nicht überrascht, dass ausgerechnet aus einem Post…