Bier, Wein und Buletten, dazu hausgemachte Limo, Suppe und Quiche mit Salat. Für den Appetit danach gibt es hausgemachte Kuchen. Eine kleine, aber feine Karte mit vernünftigen Preisen im Weddinger Dujardin.
weiterlesenAls nach London wegmigrierte Berlinerin und ehemalige Wahlweddingerin kommt jedes Mal Freude auf, wenn man mich mit einem Buch von Heiko Werning bedenkt. So schenkte mir meine Mutter zu Weihnachten 2011 das
weiterlesenJetzt ist die Weddingerin nach London gezogen. „Jetzt“ ist gut, vor neun Monaten eigentlich. Und häufig kam die Bitte: Vergleich doch mal, so Berlin und London oder Wedding und Deine Wohngegend. Bittesehr!
weiterlesenMit einem Netzwerk von über 30 Projekt- und Ausstellungsräumen ist die Kolonie Wedding über die Landesgrenzen hinaus in der Kunstszene bekannt und geschätzt.
weiterlesenDie Weddinger verehren ihren Ortsteil, verteidigen ihn, bewohnen ihn selbstverständlich – und besingen ihn nun auch indirekt. Der Brunnenvierteler Ole von Voßkuhl spielt auf der Gitarre eine eingängige Melodie und freut sich
weiterlesenSara Meiers lädt einmal im Monat zum Wildkräuterspaziergang ein. Wer mag, kann anschließend im Prinzengarten am Picknick teilnehmen. Immer am letzten Sonntag im Monat (das nächste Mal am 20. September 2015).
weiterlesenAm Freitag zeigt das City Kino den Film „Das fehlende Grau“. Ich traf Sina Ebell, die Hauptdarstellerin, die passenderweise aus dem Wedding kommt.
weiterlesenSebastian lebt schon lange im Wedding, seit 29 Jahren. Er hat vieles kommen und gehen sehen: alte Alhambras, vom Feuer verzehrte Imbisse, die Metamorphose vom Schupke zum Tipperary, den geschäftigen Wandel auf
weiterlesenKlassiker der Filmmusik füllen gedämpft die Luft, dazu der Duft von frischem Kaffee. Hanna Dobslaw stellt zwei Tabletts mit hausgebackenem Erdbeer-Sahne-Kuchen vor sich und beginnt, ihn in Stücke zu teilen. Ein Mittwochnachmittag
weiterlesen