… und auf grünen Wegen mitten durch die Stadt! Denn dass der Wedding nicht überall ein tristes Häusermeer ist, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein. Jede Menge Gewässer, Parks, Grünzüge und Kleingärten durchbrechen
weiterlesen… und auf grünen Wegen mitten durch die Stadt! Denn dass der Wedding nicht überall ein tristes Häusermeer ist, dürfte inzwischen allgemein bekannt sein. Jede Menge Gewässer, Parks, Grünzüge und Kleingärten durchbrechen
weiterlesenDer Drucker druckt nicht mehr, das Radio ist stumm. Wenn Gegenstände kaputt sind, wandern sie meist in den Müll. Aus Kostengründen und wegen eines wachsenden Bewusstseins für Ressourcenschonung denken viele Menschen aber
weiterlesenDen Denkmalschutz für die Anna-Lindh-Grundschule kann nur der Kultursenator aufheben. Er soll den Weg freimachen für Abriss und Neubau.
weiterlesenWenn man den Glauben kennt, weiß man, wie verfestigt die Überzeugungen sein können und wie unüberwindbar oft die Dispute und die Hingabe an den nur eigenen Glauben. In den vergangenen Jahrzehnten schrieben
weiterlesenUnser Gastautor Benjamin Weißstern wurde spontan zu einem Abendessen im neuen Lalibela-Taste of Ethiopia eingeladen. Wie er es fand? Das Essen ist ein Feuerwerk an Geschmack, das Lokal einmalig eingerichtet. Dazu fällt
weiterlesenNach zwei dezentralen Corona-Versionen kehrt der Panke Parcours in diesem Jahr wieder an seinen ursprünglichen Veranstaltungsort zurück. Am 3. September werden ab 14 Uhr sieben Musikbühnen am Pankeufer für ganz verschiedene musikalische
weiterlesenUnser Leib- und Magen-Fluss im Wedding ist natürlich die Panke, ein natürliches kleines Fließgewässer, wie es so in keinem anderen Berliner Teil der Innenstadt existiert. Auch wenn sie eher wie ein Kanal
weiterlesenNach Plänen von Peter Josef Lenné wurde ab 1848 der Berlin-Spandauer Schiffahrtskanal gegraben, der bis 1850 zum Plötzensee führte und seit 1859 bei Saatwinkel am Tegeler See in die Havel mündete. Dieser
weiterlesen