Unser Stadtteil ist wie ein Mikrokosmos, Menschen aus der ganzen Welt leben hier miteinander (und manchmal leider auch nebeneinander). Aus Anlass des Europatags am morgigen 9. Mai* haben wir von der Redaktion
weiterlesenIm Wedding gibt es ein kleines Viertel, das nur aus vier Straßenblöcken besteht. Bekannt ist es allenfalls als Gegend, durch die man hindurchfährt, auch wenn dies erst seit dem Mauerfall richtig möglich
weiterlesenSchillerdenkmal, Ringerdenkmal an der Catcherwiese, Rathenaubrunnen: Die drei bekanntesten Denkmäler im nordwestlichen Wedding sind auf eigenartige Weise miteinander verbunden. Sie sind unterschiedlich entstanden – aber 1941 hat man ihr Schicksal miteinander verknüpft.
weiterlesenIhr wollt einen Spaziergang unternehmen und braucht ein schönes Ziel? Es kommt ja manchmal auch darauf an, ob es am Ende des Wegs etwas Interessantes zu erfahren gibt oder ob man einen
weiterlesenUnsere Leserin Dana wünscht sich mehr Differenzierung, wenn es um dienjenigen geht, die an der Ostseite des Plötzensees auf der Steinmauer sitzen. Sie findet: Wer auf der Steinmauer sitzt und von dort
weiterlesenWir haben euch gefragt, wie ein perfekter Barabend für euch sein muss. Unserem Leser Andi reichen preiswertes Bier, gute Musik und nette Leute. Doch da gibt es noch viel mehr, was euch
weiterlesenIn der Woche vor Ostern könnte man denken: Nun ist ja mal gut mit dem C‑Wort. Oder auch nicht, 95 Prozent der Nachrichten haben ja indirekt und indirekt mit der aktuellen Situation
weiterlesenDie Brauseboys lassen sich vom Coronavirus nicht unterkriegen! Unter großem Elan wandern sie um ins Internet. Dort unterhalten sie weiterhin jeden Donnerstag um 20.30 Uhr in einem Livestream ihre Zuhörer. Dabeisein ist
weiterlesenAnne Fehres und Luke Conroy sitzen in ihrem Atelier im Institut für Alles Mögliche und bereiten ihre Vernissage Mirage Bistrot vor. Die Wände sind tapeziert mit bunten Klebezetteln, Notizen und Postkarten. Unter
weiterlesen