Das Netz der Gartenprojekte und Gemeinschaftsgärten im Wedding wird dichter und dichter. Immer mehr Menschen schließen sich zusammen, um gemeinsam zu pflanzen und die Kieze zu begrünen. In diesem Frühling startet ein
weiterlesenMan könnte sagen, dass der Garten des Centre Francais umgebaut wird, weil vor dem Reichstag ein Besucherinformationszentrum gebaut werden soll. Das klingt nach dem sprichwörtlichen umgefallenen Reissack in China, der am anderen
weiterlesenSeit Ende 2011 haben wir einen Stadtteil begleitet - vom mitleidig belächelten sozialen Brennpunkt zu einem dynamischen, durchaus lebenswerten Teil Berlin
weiterlesenDer Zugverkehr auf der U6 zwischen den Bahnhöfen Wedding und Rehberge wurde unterbrochen – seit 7. Januar und noch bis zum 30. Januar. Statt dessen fahren Busse in dichter Folge auf der
weiterlesenUnser Leib- und Magen-Fluss im Wedding ist natürlich die Panke, ein natürliches kleines Fließgewässer, wie es so in keinem anderen Berliner Teil der Innenstadt existiert. Auch wenn sie eher wie ein Kanal
weiterlesenDer interkulturelle Gemeinschaftsgarten himmelbeet gibt seinen bisherigen Standort an der Ruheplatzstraße auf und wird an die Gartenstraße in die Nähe der Humboldthain-Grundschule ziehen. Das bestätigte Jonas Flötotto, Geschäftsführer der gemeinnützigen GmbH: “Das
weiterlesenSeit Frühjahr 2021 gibt es den Fungi Friday im Himmelbeet. Mit der Idee, interessierte Menschen aus dem Kiez zusammenzuholen, Wissen auszutauschen und voneinander zu lernen. Es werden Pilze gezüchtet, vermehrt und es
weiterlesenSchon viel zu oft gehört – doch es ist wahr: Der Wedding ist bunt . Momentan zeigt sich die Vielfalt nicht nur bei der Diversität seiner Bevölkerung oder im Spektrum unserer Kieze.
weiterlesenAuf 45 Metern Länge hat der Bezirk am südöstlichen Rand des Weddinger Sees 300 Gewächse nachgepflanzt. Teich-Binse, Schilf und Sumpf-Segge sollen bei der Renaturierung des Ufers helfen. Das Amt wählte die Stelle
weiterlesen