Ihr wollt einen Spaziergang unternehmen und braucht ein schönes Ziel? Es kommt ja manchmal auch darauf an, ob es am Ende des Wegs etwas Interessantes zu erfahren gibt oder ob man einen Ort vorfindet, wo sich Kinder gern aufhalten. Wir wissen ja
weiterlesenWährend für Bienen und Imker nun langsam die Saison endet, bekommt das Naturprodukt, das Mensch und Tier gemeinsam produzieren im Herbst nochmal eine weitere Bedeutung: als Süßungsmittel für heißen Tee oder als beruhigendes Bonbon bei kratzendem Hals. Geimkert wird in der Stadt
weiterlesenWas fliegt denn da? Wie ein Fußball oder ein Tennisball sieht das nicht aus. Wer sich durch die Weddinger Parks bewegt, kann ungewöhnliche Sportarten entdecken, deren Regeln sich den Uneingeweihten nicht immer erschließen. Wir stellen Euch hier einmal einige dieser Sportarten vor.
weiterlesenIn der BVV-Sitzung vom 20. August wurde beschlossen, dass das himmelbeet noch ein weiteres Jahr auf der aktuellen Fläche bleiben darf! Einerseits ist das natürlich eine gute Nachricht, aber es gibt einen Haken: Jedes Jahr für ein Jahr verlängert zu werden, verhindert
weiterlesenUngewöhnliches aus den Gerichtshöfen Teil 1 – denttabs
Unter Künstlerateliers, Werkstätten, Wohnungen und Handwerksbetrieben findet man in den Weddinger Gerichtshöfen so manch wundersame Dinge. Hier wird gewerkelt und gebastelt, gemalt und gelebt. Wir haben uns an diesem historischen Ort mal umgeschaut und berichten über unsere Begegnungen und Erlebnisse.
weiterlesenIn der Badstraße haben die Berliner Wasserbetriebe (BWB) mit Kanalarbeiten begonnen, die dem Schutz der Spree vor überlaufender Kanalisation bei Starkregen dient. Im Bereich zwischen der Prinzenallee bis kurz vor der Grüntaler Straße erneuern sie auf der nördlichen Seite der Badstraße Mischwasserkanäle,
weiterlesenRingen ums Parkcafé Rehberge
Wie bereits im Juni berichtet, sollte das Trauerspiel um das Gebäude des seit 2014 geschlossenen Parkcafés Rehberge an der Catcherwiese eigentlich ein abruptes Ende finden: Statt Gastronomie hätte der Boxsport des Vereins Hertha BSC eine neue Heimstatt gefunden . Einen Beschluss über
weiterlesenUnsere Leserin Dana wünscht sich mehr Differenzierung, wenn es um dienjenigen geht, die an der Ostseite des Plötzensees auf der Steinmauer sitzen. Sie findet: Wer auf der Steinmauer sitzt und von dort ins Wasser springt, richtet weniger Schaden an als die, die
weiterlesenWildbaden im Plötzensee, Zertrampeln der Uferböschungen, keine Rückzugsmöglichkeiten mehr für die Tiere, Beschallung durch Bluetooth-Boxen, Party-Time den ganzen Sommer – unser Artikel über den Plötzensee hat ungewöhnlich viele Weddinger bewegt und uns zahlreiche Zuschriften verschafft. Wir geben hier einige wieder, die weitere
weiterlesen