Flanieren durch die Stadt, Dinge entdecken und ganz neue Zusammenhänge erkennen: Spazierengehen liegt im Trend. Und der Wedding bietet viele schöne Wege, die man vor allem als Fußgänger erleben kann. Die überraschendsten Einblicke gibt es in geöffneten Hinterhöfen, in kleinen Parks und
weiterlesenCool down, Wedding!
Der Plötzensee ist der größte Schatz im Wedding, vielleicht weil so etwas Grünes und Schönes so gar nicht in das Bild vom grauen Arbeiterstadtteil passen will. Aber zugleich ist alles, was die Menschen auf oder in dem See treiben, ein Riesen-Aufregerthema.
weiterlesenEin Lebensmittelgeschäft, das keiner großen Kette gehört und in dem die Mitglieder entscheiden, wie der Laden läuft. Das ist längst keine Utopie mehr, sondern in New York mit 17.000 Genossenschaftsmitgliedern pure Realität. Auch in Frankreich und Belgien gibt es das Konzept “Food
weiterlesenWas muss passieren, damit sich erwachsene Menschen in Kinder verwandeln und unser Wedding der schönste Ort der Welt wird? Nicht viel. Es muss einfach nur neu schneien!
weiterlesenIn die Bio-Tonne gehören alle organischen Abfälle. Das hilft, Umwelt, Klima und Geldbeutel zu schonen. Denn aus dem Biogut macht die BSR Kompost und Biogas. Das gewonnene Biogas ersetzt 2,5 Millionen Liter Diesel pro Jahr. Insgesamt werden so jährlich mehr als 9.000
weiterlesenDen Schillerpark entdecken
Stolze 28 Hektar groß ist der Park, der gut erreichbar im Norden des Wedding liegt. Es handelt sich um einen Doppelpark, der aus zwei sehr unterschiedlichen Teilen besteht. Man merkt der Grünanlage an, dass sie sorgfältig geplant und in ihrem Charakter immer
weiterlesenAuch wenn die Natur in einer Metropole wie Berlin alles andere als unberührt ist, so ist sie dennoch schützenswert. Die Stiftung Naturschutz Berlin probiert nun seit Mai dieses Jahres aus, ob Ranger eine gute Sache sind, um Stadtmenschen die Natur in der
weiterlesenIhr wollt einmal eine ganz besondere Wanderung oder Radtour unternehmen? Dann besucht doch einmal die vier äußersten Enden des Wedding und von Gesundbrunnen. Alle sind gut erreichbar, auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Sie lassen sich auch gut zu einer Tour zusammenstellen.
weiterlesenAuf dem ehemaligen Gelände des Hauses der Gesundheit in der Reinickendorfer Straße sind derzeit Bagger in Aktion. Sie machen Platz für den Neubau einer Grundschule. Bis Januar 2024 soll hier ein Schulneubau entstehen. 576 Schüler sollen hier einmal in einer vierzügigen Grundschule
weiterlesen