Mastodon

Aktionstage “Umwelt im Quartier” in zwei Weddinger Kiezen:
Schaufenster des Umwelt-Engagements

27. August 2023
2

Über­all in Ber­lin und dar­über hin­aus ent­ste­hen der­zeit Men­schen und Initia­ti­ven, die sich im wei­tes­ten Sinn mit Umwelt­the­men beschäf­ti­gen: Gar­ten­pro­jek­te, Baum­pa­ten- und Müll­sam­mel­in­itia­ti­ven, Parkletgbetreuer:innen, Repair­ca­fés, Lebensmittelretter:innen und vie­le mehr. Auch im Wed­ding sind Kli­ma, Umwelt und Nach­hal­tig­keit für vie­le wich­ti­ge The­men gewor­den. Bei den bun­des­wei­ten Pilot-Akti­ons­ta­gen „Umwelt im Quar­tier“ prä­sen­tie­ren sich vom 1. bis 10. Sep­tem­ber zahl­rei­chen Initia­ti­ven aus zwei Wed­din­ger Quartieren.

Früher Straße, heute Begegnungsort für die Nachbarschaft: der Eulerplatz. Foto: Hensel
Frü­her Stra­ße, heu­te Begeg­nungs­ort für die Nach­bar­schaft: der Euler­platz. Foto: Hensel

„Es ist Zufall gewe­sen, dass gleich zwei Ber­li­ner Quar­tie­re aus­ge­wählt wor­den sind und dass sie gleich neben­ein­an­der lie­gen“, sagt Lothar Grö­schel von der Grö­schel Bran­ding GmbH. Das Unter­neh­men mit Sitz in der Gott­sched­stra­ße ist an der Vor­be­rei­tung der Akti­ons­ta­ge betei­ligt. Gemeint sind die Quar­tiers­ma­nage­ment-Gebie­te Bad­stra­ße und Sol­di­ner Kiez. „Im Pro­jekt wur­de deut­lich, dass die klei­nen Nach­bar­schaf­ten eine gro­ße Rol­le spie­len beim Umbau der Städ­te“, sagt Lothar Grö­schel. Die Struk­tur, die die Quar­tiers­ma­nage­ments (QM) dabei bie­ten, sei sehr wich­tig. Und es stimmt: in den QM-Gebie­ten wer­den immer mehr Pro­jek­te geför­dert, die Umwelt­schutz, Kli­ma und Nach­hal­tig­keit als zen­tra­les The­ma haben. Auch sind hier beson­ders vie­le Men­schen für die­se The­men aktiv.

Die Akti­ons­ta­ge bie­ten einen Anlass für Anwohner:innen, Pro­jek­te und Ver­ei­ne, die im Quar­tier im Bereich Nach­hal­tig­keit aktiv oder dar­an inter­es­siert sind, sich ken­nen­zu­ler­nen und zu ver­net­zen. Das Ver­an­stal­tungs­pro­gramm wur­de gemein­sam von den Quar­tiers­ma­nage­ments und den loka­len Ver­ei­nen und Akteur:innen ent­wi­ckelt. Dabei prä­sen­tie­ren sich die Initia­ti­ven mit ihren Ideen, Ansät­zen und Pro­jek­ten, mit denen sie die Kieze rund um den Gesund­brun­nen ein Stück grü­ner machen.

Eine Müllsammelaktion mit den Goldenen Miminnen. Foto: Christian Matthis
Eine Müll­sam­mel­ak­ti­on mit den Gol­de­nen Mimin­nen. Foto: Chris­ti­an Matthis

Die Aktionen im Soldiner Kiez und im Badstraßenkiez

Eini­ge der Ver­an­stal­tun­gen dre­hen sich um das The­ma Müll – wie die­ser redu­ziert wer­den kann, was aus ihm ent­ste­hen kann oder wer ihn mög­li­cher­wei­se noch nütz­lich fin­det. Am Kiez­tag des BSR in der Bel­ler­mann­stra­ße kön­nen Anwohner:innen ihre Alt­las­ten vor Ort los­wer­den. Unbrauch­ba­res kann direkt ent­sorgt, Nütz­li­ches noch beim Tausch- und Ver­schenk­markt wei­ter­ge­ge­ben wer­den. An einem wei­te­ren Tausch­markt am Jugend­l­club SoKo 116 kön­nen außer­dem beschä­dig­te Möbel wie­der auf Vor­der­mann gebracht und alte Schät­ze, Rezep­te und Nach­hal­tig­keits­tipps getauscht wer­den. Im Müll Muse­um hin­ge­gen schaf­fen Künstler:innen aus Weg­ge­wor­fe­nem inspi­rie­ren­de Wer­ke, wel­che die Geschich­te des Kiezes nacherzählen.

Eine beson­de­re Ver­an­stal­tung, die eher im über­tra­gen­den Sin­ne mit Nach­hal­tig­keit zu tun hat, fällt unter das Stich­wort sozia­les Kli­ma. Im Rah­men einer Stol­per­stein­füh­rung mit Dia­na Schaal durch den Sol­di­ner Kiez wird die Ver­fol­gung jüdi­scher Mitbürger:innen und von Widerstandskämpfer:innen in der Geschich­te des Kiezes erneut gegen­wär­tig und ins Bewusst­sein geru­fen. Zum Abschluss der Akti­ons­ta­ge steigt am Gemein­schafts­gar­ten „Wil­de 17“ in der Bött­ger­stra­ße ein Quar­tiers­fest. An der reich gedeck­ten Kiez­Ta­fel brin­gen Anwohner:innen ihre Lieb­lings­ge­rich­te mit, die sie aus geret­te­ten Lebens­mit­teln selbst gekocht haben. Wäh­rend des Essens und im Anschluss sor­gen loka­le Künstler:innen über ver­schie­de­ne Gen­res hin­weg für die pas­sen­de musi­ka­li­sche Untermalung.

Mit dem Vordruck kann sich jeder eigenständig auf Schnitzeljagd im Soldiner Kiez machen. Foto: Labyrinth Kindermuseum
Mit dem Vor­druck kann sich jeder eigen­stän­dig auf Schnit­zel­jagd im Sol­di­ner Kiez machen. Foto: Laby­rinth Kindermuseum

Übersicht über die Aktionen

  • 1. Sep­tem­ber, 10–15 Uhr: Aus­stel­lun­gen mit Füh­rung im Müll Muse­um Sol­di­ner Kiez, Ort: Prin­zen­al­lee 39
  • 1. Sep­tem­ber, 11–16 Uhr: Lebens­mit­tel-Aus­ga­be von Men­schen hel­fen Men­schen in und um Ber­lin e.V., Ort: Wollank­stra­ße 58
  • 1. Sep­tem­ber, 14–18 Uhr: Coo­le Kir­che (WLAN, Brett­spie­le und Abküh­lung – ab 30 Grad Cel­si­us), Ort: Ste­pha­nus­kir­che, Prin­zen­al­lee 39
  • 4. Sep­tem­ber, 8–13 Uhr: BSR-Kiez­tag mit Tausch- und Ver­schenk­markt, Ort: Bel­ler­mann­stra­ße 81
  • 4. Sep­tem­ber, 10–15 Uhr: Aus­stel­lun­gen mit Füh­rung im Müll Muse­um Sol­di­ner Kiez, Ort: Prin­zen­al­lee 39
  • 4. Sep­tem­ber, 11–16 Uhr: Lebens­mit­tel-Aus­ga­be von Men­schen hel­fen Men­schen in und um Ber­lin e.V., Ort: Wollank­stra­ße 58
  • 4. Sep­tem­ber, 14–18 Uhr: Coo­le Kir­che (WLAN, Brett­spie­le und Abküh­lung – ab 30 Grad Cel­si­us), Ort: Ste­pha­nus­kir­che, Prin­zen­al­lee 39
  • 4. Sep­tem­ber, 16 Uhr: Daten­müll. Ent­sor­gen. Ver­mei­den. (gigi­ta­le Lern­be­glei­tung), Ort: Nach­bar­schafts­Eta­ge Fabrik Oslo­er Stra­ße, Oslo­er Stra­ße 12
  • 5. Sep­tem­ber, 10–15 Uhr: Aus­stel­lun­gen mit Füh­rung im Müll Muse­um Sol­di­ner Kiez, Ort: Prin­zen­al­lee 39
  • 5. Sep­tem­ber, 11–16 Uhr: Lebens­mit­tel-Aus­ga­be von Men­schen hel­fen Men­schen in und um Ber­lin e.V., Ort: Wollank­stra­ße 58
  • 5. Sep­tem­ber, 14–18 Uhr: Coo­le Kir­che (WLAN, Brett­spie­le und Abküh­lung – ab 30 Grad Cel­si­us), Ort: Ste­pha­nus­kir­che, Prin­zen­al­lee 39
  • 5. Sep­tem­ber, 17 Uhr: Offe­ne Quar­tiers­rats­sit­zung, Ort: Quar­tiers­ma­nage­ment Bad­stra­ße, Bel­ler­mann­stra­ße 81
  • 6. Sep­tem­ber, 10 Uhr: Gol­de­ne Mimin­nen – Müll­sam­mel­ak­ti­on für einen sau­be­ren Kiez, Ort: Stet­ti­ner Stra­ße, Bel­ler­mann­stra­ße, Grün­ta­ler Straße
  • 6. Sep­tem­ber, 10–15 Uhr: Aus­stel­lun­gen mit Füh­rung im Müll Muse­um Sol­di­ner Kiez, Ort: Prin­zen­al­lee 39
  • 6. Sep­tem­ber, 11–16 Uhr: Lebens­mit­tel-Aus­ga­be von Men­schen hel­fen Men­schen in und um Ber­lin e.V., Ort: Wollank­stra­ße 58
  • 6. Sep­tem­ber, 14–18 Uhr: Coo­le Kir­che (WLAN, Brett­spie­le und Abküh­lung – ab 30 Grad Cel­si­us), Ort: Ste­pha­nus­kir­che, Prin­zen­al­lee 39
  • 7. Sep­tem­ber, 10–15 Uhr: Aus­stel­lun­gen mit Füh­rung im Müll Muse­um Sol­di­ner Kiez, Ort: Prin­zen­al­lee 39
  • 7. Sep­tem­ber, 11–16 Uhr: Lebens­mit­tel-Aus­ga­be von Men­schen hel­fen Men­schen in und um Ber­lin e.V., Ort: Wollank­stra­ße 58
  • 7. Sep­tem­ber, 14–18 Uhr: Coo­le Kir­che (WLAN, Brett­spie­le und Abküh­lung – ab 30 Grad Cel­si­us), Ort: Ste­pha­nus­kir­che, Prin­zen­al­lee 39
  • 8. Sep­tem­ber, 10–15 Uhr: Aus­stel­lun­gen mit Füh­rung im Müll Muse­um Sol­di­ner Kiez, Ort: Prin­zen­al­lee 39
  • 8. Sep­tem­ber, 11–16 Uhr: Lebens­mit­tel-Aus­ga­be von Men­schen hel­fen Men­schen in und um Ber­lin e.V., Ort: Wollank­stra­ße 58
  • 8. Sep­tem­ber, 14–18 Uhr: Coo­le Kir­che (WLAN, Brett­spie­le und Abküh­lung – ab 30 Grad Cel­si­us), Ort: Ste­pha­nus­kir­che, Prin­zen­al­lee 39
  • 8. Sep­tem­ber, 15–19 Uhr: Kiez­tag & Tausch­markt, Ort: Spiel­platz Sol­di­ner Stra­ße Ecke Koloniestraße
  • 9. Sep­tem­ber, 11 Uhr: Schnit­zel­jagd „STADT – BAUM – FLUSS!“ (in Eigen­re­gie mit Schnit­zel­jagd-Bogen), Ort: Laby­rinth Kin­der­mu­se­um, Oslo­er Stra­ße 12
  • 9. Sep­tem­ber, 12.30 Uhr: Eröff­nung des neu­en Euler­plat­zes (mit Fest und Nach­bar­schafts­ak­tio­nen), Ort: Euler­platz, Euler­stra­ße Ecke Jüli­cher Straße
  • 9. Sep­tem­ber, 14 Uhr: Stol­per­stein­füh­rung durch den Sol­di­ner Kiez mit Dia­na Schaal, Ort/Start: Pan­ke-Haus, Sol­di­ner Stra­ße 76
  • 10. Sep­tem­ber, ?? Uhr (Essen ab 13 Uhr): Abschluss­fest mit Kiez­ta­fel (vor­her gemein­sam Kochen) und Musik, Ort: Gemein­schafts­gar­ten „Wil­de 17“, Bött­ger­stra­ße 17
Müll Museum Soldiner Kiez
Blick ins Müll Muse­um Sol­di­ner Kiez. Foto: Kath­rin Pfaffenschläger 

Aktionstage „Umwelt im Quartier“

Im Rah­men des Pro­jekts soll die Bekannt­heit der Akteur:innen und Initia­ti­ven, die in den Quar­tie­ren die sozi­al-öko­lo­gi­sche Trans­for­ma­ti­on hin zu mehr Nach­hal­tig­keit prä­gen und umset­zen, gestärkt und her­vor­ge­ho­ben wer­den. Die drei ande­ren Pilot­ge­bie­te befin­den sich in Bochum-Wat­ten­scheid, in Bre­men-Grö­pe­lin­gen und im Quar­tier am Leip­zi­ger Tor in Des­sau. Hier fin­den zeit­gleich Aktio­nen statt. „Wir haben über 80 Ver­an­stal­tun­gen in den fünf Quar­tie­ren. Das zeigt, dass es eine Viel­falt von Pro­jek­ten zu den The­men Nach­hal­tig­keit und und Umwelt gibt“, sagt Lothar Grö­schel. „Umwelt im Quar­tier“ ist dabei ein Schau­fens­ter des Umwelt-Enga­ge­ments vor Ort.

Mehr zu den Akti­ons­ta­gen und den ein­zel­nen Aktio­nen gibt es auf der Web­sei­te www.umwelt-im-quartier.de.

Dominique Hensel

Dominique Hensel lebt und schreibt im Wedding. Jeden zweiten Sonntag gibt sie hier den Newsüberblick für den Stadtteil. Die gelernte Journalistin schreibt für den Blog gern aktuelle Texte - am liebsten zu den Themen Stadtgärten, Kultur, Nachbarschaft und Soziales. Hyperlokal hat Dominique es auf jeden Fall am liebsten und beim Weddingweiser ist sie fast schon immer.

2 Comments

  1. Die Glück­li­chen – ich hät­te mir sol­che Aktio­nen auch in mei­nem alten Kiez Vin­eta­platz auch gewünscht und habe es nicht geschafft, sie selbst anzu­lei­ern. Viel Glück!!

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

MastodonWeddingweiser auf Mastodon
@[email protected]

Wedding, der Newsletter. 1 x pro Woche



Unterstützen

nachoben

Auch interessant?