Das ist mal ein Thema, wo wir die echten Zeitungen zur Seite schieben können und die B.Z. in ihrer vollen Pracht entblättern: “Kaum Hirn, dafür umso mehr PS!” Mit 185 Kilometer auf…
Überall wuselt es. Ein kleines Mädchen im Sari huscht vorbei, um ihrer Freundin stolz einen lustigen roten Hut zu überreichen. Durch die großen Fenster der ehemaligen Zündholzmaschinenfabrik fällt Weddinger Sonnenlicht auf ein…
Und wieder durchstöbert Buchhändlerin Émilie Peinchaud aus dem Café-Buchladen Totem in der Maxstraße originelle Bilderbücher für Groß und Klein und wählt daraus drei Empfehlungen für unsere Leser. Diesmal drei sehr unterschiedliche Formate…
Wenn ihr richtig Hunger habt, probiert doch mal die so arglos wirkenden Gözleme aus. Vor allem an der Müllerstraße sind diese türkischen Teigfladen an vielen Stellen erhältlich. Natürlich gibt es sie auch…
Meinung. Bereit für den Filmmarathon? Morgen beginnen die 68. Internationalen Filmfestspiele Berlin. Bis zum 25. Februar gibt es am Potsdamer Platz, aber auch in den Kiezen bei der Berlinale Kino satt. Das…
Als die Videothek im Erdgeschoss des schmucklosen Nachkriegsbaus Müllerstraße 55 ihre Pforten schloss, stand einfach nur ein weiterer Laden leer. Das 70er-Jahre-Gebäude gegenüber der neuen Müllerhalle ist eins von der Sorte, die es…
Premiere: Eine Leserin des Weddingweisers könnte bald Bundesministerin werden. Eva Högl, SPD-Bundestagsabgeordnete für Berlin-Mitte und im Sprengelkiez wohnend, hat gute Chancen Arbeits- und Sozialministerin zu werden. “Eva Högl hat es geschafft” titelt…
Der Podcast-Boom ist wahrscheinlich für die meisten unübersehbar, oder eher unüberhörbar. Überall sprießen neue Formate aus den Mikrofonen, von Abenteuer-Podcast, Technik-Podcasts, bis zu den Podcasts der ZEIT, erlebt dieses schon lange existierende…
Fast schon gruselig – die beiden Ortsteile Wedding und Gesundbrunnen als “kleine Großstadt” mit ca. 170.000 Einwohnern verfügen über so gut wie keinen echten Handwerksbäcker mehr, der nicht einfach nur vorgebackene Teiglinge…