Es gibt diese Restaurants, die so aussehen, als würden sie schon seit Jahren existieren. Als gehörten sie schon immer zum Kiez, als hätten sie schon seit Jahren dieselben Stammgäste. Die Rede ist
weiterlesenFür all diejenigen, denen auch ein Besuch der Eltern bevorsteht, ein paar Inspirationen für ein nicht ganz so wildes Weddingwochenende.
weiterlesenIm Oktober letzten Jahres eröffnete der Secondhand-Shop Grus Grus im Wedding. Die Inhaberin versucht mit Kaffee, Kunst und einer sorgfältigen Auswahl an bereits getragenen Kleidungsstücken eine Alternative zur gängigen Textilindustrie zu bieten.
weiterlesenSeit November dieses Jahres gibt es in der Reinickendorfer Straße einen Falafel-Imbiss mehr: „Green fresh Falafel“. Doch der Besitzer Ali Aba Torab unterscheidet sich von der Konkurrenz der Straße: Er vereint Café
weiterlesenDie Berliner Tafel engagiert sich gegen Armut und Verschwendung. Mithilfe von Spenden erhalten so rund 300 soziale Einrichtungen Lebensmittel. An ihrer Aktion „Suppe mit Sinn“ können sich Cafés, Restaurants und am Ende
weiterlesenNatürlich liebe auch ich Berlin (und vor allem den Wedding). Und natürlich mag ich auch die vielen Möglichkeiten, die die Stadt bietet. Denn sie bedeuten zunächst einmal Freiheit. Aber ich leide unter
weiterlesenMeinung Es war einer dieser Abende, an denen alles mit einem unverfänglichen Gespräch zwischen Fremden begann und mit einer leeren Weinflasche endete. Irgendwann drehte sich das Gespräch um die Verschmutzung der Meere,
weiterlesenJährlich werden mehr als ein Drittel aller produzierten Lebensmittel weltweit weggeworfen. Die App Too Good To Go versucht dem entgegenzuwirken, indem Betriebe überschüssiges Essen kurz vor Ladenschluss zu einem günstigeren Preis anbieten.
weiterlesenDie vielbefahrene Reinickendorfer Straße ist für viele Weddinger nicht mehr als der Weg zur U- Bahn. Sie ist mehr Zweck, als ein Ort zum längeren Verweilen – bis vor wenigen Tagen. Denn
weiterlesen