Die Uferhallen- und sich solidarisierende Künstler*innen machen ab heute mit 20 künstlerischen Plakaten im U‑Bahnhof Pankstraße und im Weddinger Stadtraum auf die Bedrohung der Uferhallen, einen der wichtigsten Berliner Produktionsorte für Kunst- und Kultur, aufmerksam.
Schlagwort: Kunst
Eintritt: Anklopfen – ein besonderes Atelier in der Bellermannstraße
Kunst- und Kulturschaffende sind wohl bekannt dafür, nicht immer den gewöhnlichsten Weg einzuschlagen. Es ist eben eine Lebensweise – viel mehr als nur ein Beruf. In seiner Weddinger Galerie verkörpert ein Künstler dieses Bild, als hätte er nie etwas anderes gemacht – und das trifft es ziemlich genau.
5 Dinge zum einzigen Weihnachtlichen Weddingmarkt

Am Sonntag, den 13. Dezember kommt der Weddingmarkt von 12 – 20 Uhr zurück, als einziger Termin in der Wintersaison. Gezeigt wird die hochwertige Vielfalt des lebendigen Stadtteils. Kunsthandwerker, Designer und Künstler zeigen ihre Arbeiten: Illustrationen, Malereien, Keramik, Mode, Schmuck und vieles mehr. Wir haben die Betreiberin Sabrina Pützer gefragt, was diesmal anders ist als sonst.
Unsere Kiezkunstwerkstatt ‘made in Wedding’ und der Siebdruck

Das ‚made in Wedding‘ ist eine Kultur-Werkstatt in der Koloniestraße des Soldiner Kiezes. Hier lassen neun Weddinger Künstler ihrer Kreativität täglich freien Lauf. Regelmäßig finden hier tolle Veranstaltungen und Ausstellungen statt. Selbst Corona schreckt die Künstler*innen nicht ab.
Bangen um den weihnachtlichen Weddingmarkt
Die Termine stehen bereits fest, die Stände sind schon längst ausgebucht: Dem weihnachtlichen Weddingmarkt sollte eigentlich nichts mehr im Weg stehen. An den drei Adventssonntagen im Dezember (6., 13. und 20.) wird man auf dem Leopoldplatz wieder die Möglichkeit haben, sich nach besonderen Weihnachtsgeschenken umzuschauen, die als Einzelstück oder in Kleinserien von lokalen Kleinbetrieben produziert werden. Ob es dabei bleibt?
Viel Platz für Kunst, Kochen und Kommunikation

Richtig große Räume sind praktisch. Sie bieten viel Platz für alle möglichen Nutzungen. Sie sind gefragt für Hochzeitsfeiern, für Firmenevents, für Veranstaltungen aller Art. Wo gibt es im Wedding einen Ort, an dem mindestens x Menschen untergebracht werden können? Diese Frage wird auch auf der Weddingweiser Pinnwand bei Facebook öfter gestellt. Je mehr Menschen Platz finden sollen, desto schwieriger ist es, eine passenden Location zu finden – vor allem in Cononazeiten wo Abstand geboten ist. Auch im Wedding gibt es wirklich große Räume. Einer davon befindet sich in der Gerichtsstraße 23: das artloft.berlin.
7 Tage Wedding (23.10. – 29.10.)
Der Oktober geht weiter und neigt sich dem Ende zu. Und in dieser Woche vor Helloween hat der Wedding viel zu bieten! So gibt es die Premiere der neuesten Folge von Gutes Wedding Schlechtes Wedding im Prime Time Theater. Auch das aequa Community Centre bietet Veranstaltungen an.
Ungewöhnliches aus den Gerichtshöfen Teil 1 – denttabs

Unter Künstlerateliers, Werkstätten, Wohnungen und Handwerksbetrieben findet man in den Weddinger Gerichtshöfen so manch wundersame Dinge. Hier wird gewerkelt und gebastelt, gemalt und gelebt. Wir haben uns an diesem historischen Ort mal umgeschaut und berichten über unsere Begegnungen und Erlebnisse.
Ortsbegehung mit Kunst in den Gerichtshöfen
Am Wochenende des 19. und 20. September die Gerichtshöfe Wedding wieder zur Ortsbegehung ein. Am Samstag von 16 Uhr bis Mitternacht sowie Sonntag von 13 bis 18 Uhr öffnen diesmal 34 Ateliers und Werkstätten für die Öffentlichkeit und in der Gäste-Etage präsentieren ausgewählte 16 Gastkünstler*innen ihre Werke. Zu entdecken gibt es aktuelle Arbeiten aus den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen wie Malerei, Zeichnung, Illustration, Collage, Holzschnitt, Papercut, Glas, Fotografie, Druckgrafik, Installation, Objekte, Skulptur, Schmuckdesign und Keramik. Hinzu kommen eine Open Air Performance, ein Atelier-Konzert, eine Familien-Foto-Aktion sowie eine Sonderausstellung. Der Eintritt ist frei.