Am 26. Mai sind Europawahlen. Europa wählt! Aber warum betrifft uns das? Was hat der Wedding mit Europa zu tun? Und warum gehe ich als Erstwähler zur Europawahl?…
Der Müll in unseren Parks bleibt ein wiederkehrendes Thema im Weddingweiser. Kaum locken die ersten Sonnenstrahlen in unsere schönen Parks, wecken überquellende Mülleimer Unzufriedenheit bei vielen Besuchern. Wie wir im Wedding etwas…
Der weitaus größte Teil der Weddinger wohnt in einem Mehrfamilienhaus, zur Miete oder in einer Eigentumswohnung, aber eben doch eher konventionell. Im Wedding gibt es aber auch andere Wohnformen, die wir euch…
Dies ist die Ergänzung zum Artikel „Wenn der Investor kommt“, welcher sich in der Lüderitzstraße abspielt. Der folgende Text bezieht sich einzig auf die Gewerberäume im Erdgeschoss. Es ist empfehlenswert, den Ausgangsartikel…
Laut Einsteins Relativitätstheorie sind Zeitreisen in die Zukunft möglich, in die Vergangenheit dagegen ist man sich noch nicht so sicher. Es gibt einen Ort, eine Welt im Wedding, die am Gegenteil arbeitet,…
Nichts ist so beständig wie der Wandel, sagt man und doch passieren die kleinen Veränderungen um einen herum zumeist schleichend und kaum wahrnehmbar. 9473 Straßen gibt es in den Berliner Bezirken, eine…
Berliner Straßen sind irgendwie anders. Typisch sind die gepflasterten, breiten Gehwege, auf denen im Wedding auch viele Einkaufswagen herumstehen, die weißen Straßenschilder mit einer weltweit einmaligen Schriftart, die Gaslaternen und unendlich viele…
Im Oktober letzten Jahres eröffnete der Secondhand-Shop Grus Grus im Wedding. Die Inhaberin versucht mit Kaffee, Kunst und einer sorgfältigen Auswahl an bereits getragenen Kleidungsstücken eine Alternative zur gängigen Textilindustrie zu bieten.…
Für den rauen und ungehobelten Wedding einen eigenen Wein zusammenzustellen – das klingt erst einmal nach einem Ding der Unmöglichkeit. Die beiden Betreiber des „Schraders“ haben es 2017 gewagt, und auch für…