Ende April brachte der Walter Frey Verlag das neue Buch „Der Wedding. Vergangenheit und Veränderung‟ von Bernd Schimmler heraus. Damit liegt das neue Standardwerk zur Geschichte des Weddings vor.…
Die 35-jährige Nadire Yilmaz Biskin erzählt eine Geschichte übers emotionale Überleben, Rassismus, über Mutterschaft und Verantwortung, über Solidarität, über das am Rande stehen und über das Gefühl der Fremdheit.…
Wenn Anna Böhm wütend ist, räumt sie ganz laut die Wohnung auf. Das steht vorn im neuen Buch der Weddinger Kinderbuchautorin, noch bevor die Geschichte beginnt. Denn auch Kinderbuchautorinnen werden mal wütend,…
Der Wedding ist kreativ und so ist es kein Wunder, dass Weddinger auch gerne Bücher schreiben. Die Autorin liest gerne Bücher und das Erscheinen des Buchs „Das Wunder vom Sparrplatz“ von Rolf…
Am 10. Mai jährt sich die von der „Deutschen Studentenschaft“ organisierte Bücherverbrennung von 1933. Nicht nur in Berlin auf dem Opernplatz – heute Bebelplatz – wurden Bücher verbrannt, auch in anderen deutschen…
Werner Geyer hat Zeit. Seine zwei Bars in Berlin musste er am Beginn der Corona-Pandemie schließen. Und seine Frau Daniela Selig betreibt im Wedding noch das Café Dujardin, das in diesen Zeiten…
Um Heiko Wernings neues Buch “Wedding sehen und sterben” zu besprechen, möchte ich ausholen: Ich war einmal bei einer Lesebühne. Bevor es losging, war lediglich ein Tisch zu sehen, auf dem eine…