Zugegeben, wirklich neu und überraschend kann eine Hommage an die runden Kichererbsenbällchen gar nicht mehr sein. Die Falafel gehört mittlerweile genau so sehr zur Berliner Esskultur, wie es der Döner schon seit
weiterlesenSyrische Spezialitäten von Falafel, Halloumi und Hummus bis zum hausgemachten Eistee. Im Flop Café in der Otawistraße gibt es Leckeres für jeden Geschmack. Als kleines Familienunternehmen behauptet es sich seit 2015 in der
weiterlesenEigentlich bringt einen der Name Burger One auf eine falsche Fährte. Denn dieser Laden an der Reinickendorfer Straße vereint das Beste aus ziemlich vielen Welten. Und dort gibt es eine orientalische Frühstücksspezialität,
weiterlesenIn der sonst ruhigen Antonstraße am Leo kann man von weitem seit etwas mehr als einem Jahr auf dem Bürgersteig vor dem Café Bades stets ein Grüppchen junger Leute ausmachen. Die Volkshochschule
weiterlesenDer Geschmack der orientalischen Speisen hat den Wedding schon an vielen Stellen erobert – so viele Varianten dieser abwechslungsreichen Küche gibt es überall zu entdecken. Diesmal haben wir an der Orient Station
weiterlesenAus pürierten Kichererbsen kann man viel machen. Zum Beispiel Falafel. Die frittierten Kugeln bekommt man im Wedding inzwischen an fast jeder Ecke. Doch auch Hummus gehört zu den beliebten Speisen, die man
weiterlesenSchon öfter lief ich an den holzverkleideten Laden in der Schwedenstraße 3b auf dem Weg zum U‑Bahnhof Osloer Straße vorbei. Die ersten Male habe ich ihn bestimmt übersehen. Denn außer einer Kreidetafel,
weiterlesenEs ist gar nicht so leicht, einen gastlichen Ort an der etwas unwirtlichen Otawistraße zu finden. Aber die Zeiten, als die Hälfte der Läden leerstand, dürften inzwischen wohl vorbei sein. Und 2015
weiterlesenAn der oberen Müllerstraße ist außer dem tosenden Verkehrslärm nicht viel los. Wer würde da etwas ganz Besonderes vermuten? Hier hat sich eine Filiale des Kreuzberger sudanesischen Imbisses Basmah angesiedelt. Und wer
weiterlesen