Noch genau 14 Tage haben wir Sommerzeit. Wenn die nächsten Sonntagsnews erscheinen, dann wurden die Uhren in der Nacht zuvor bereits wieder um eine Stunde zurückgestellt. Bevor uns die eine Stunde wieder…
Kati Hertzsch lebt seit 2009 im Wedding. Seit 2014 hat sie ihr Büro im Stadtteil und seit vergangenen August findet man auch die Agentur für guten Stil gretaschreibt.com im Badstraßenkiez. Im November…
Der jüdische Handschuhmacher Emanuel Meyer kam aus Halberstadt nach Berlin, um sein Geschäft auszubauen. Dies war um 1853. Zu dieser Zeit war es unvorstellbar, dass aus dem Handschuhmacher einer der größten Lederhersteller…
Der Haushalt ist beschlossen und damit ist klar, an welcher Stelle der Bezirk in den kommenden beiden Jahren Geld ausgeben kann – und wo eben nicht. In der Debatte um Änderungen am…
Es gibt Geld, aber wenig. Es gibt noch Postkarten und einen ausgezeichneten Weddinger. Ob es in dieser Saison im Wedding dagegen Eislauf gibt, ist unklar und für den Sportunterricht wird es schwierig,…
Auf den ersten Blick wirkt die weitgehend flache Topographie unseres Stadtteils nicht besonders interessant. Dabei gibt es hier durchaus natürliche Gegebenheiten, die den Wedding bis heute prägen, und sei es nur in…
Auch im Wedding ist es schwer geworden, Freiräume zu finden. Dass es dennoch ungenutzte Flächen gibt, darauf haben Aktive des Stadtgewitter e.V. in diesem Sommer mit einer Aktion hingewiesen. Eine Woche lang…
Dieses Mal haben es besonders viele soziale Themen in die Sonntagsnews geschafft. Auch örtlich gibt es dieses Mal einen Schwerpunkt. Hier kommen unsere Meldungen von rund um den Leopoldplatz. Wir wünschen einen…
Vor einem Jahr ist die Anna-Lindh-Grundschule im Afrikanischen Viertel wegen Schimmelbefalls geschlossen worden. Das Lernen geht am Ausweichstandort im Saatwinkler Damm in Charlottenburg-Nord weiter. Die Gesamtelternvertretung (GEV) zieht nach zwölf Monaten Bilanz.…