Das Auto ist König auf der Seestraße, und es sieht nicht so aus, als ob irgendwer den König vom Thron stoßen wird. Zumindest so lange die Verkehrslenkung Berlin (VLB) für die Ampelschaltungen…
Mit fast 80 Jahren sind Santiago und Gertrud Salamanca vor sechs Jahren ins Brunnenviertel gezogen. Sie wohnen in der Graunstraße in einem ungewöhnlichen Wohnhaus.…
Im Wedding reicht es manchmal, sich ein paar Minuten auf die Straße zu stellen – ganz großes Kino. Es gibt aber auch kulturelle Ereignisse, die ebenfalls unsere Aufmerksamkeit verdienen. Deshalb gibt es…
Über die eigenen Grenzen hinausgehen: Das ist das Ziel einer neuen interdisziplinären Sommer-Programmreihe namens AUSUFERN, die im Juli startet. Damit sollen Kunstprojekte angestiftet werden, die in besonderem Maße in den gesellschaftlichen Raum…
Das nennt man einen Treppenwitz der Geschichte: 1251 befand sich das Dorf Weddinghe nahe einer Mühle an der Panke – ein Fleck, der auf dem heutigen Gebiet Gesundbrunnens liegt. Das besagt ein…
Am Sonntag, den 3. Juli findet der Weddingmarkt das dritte Mal in diesem Jahr statt und präsentiert von 11 bis 19 Uhr die Vielfalt der kreativen Szene des Viertels. Dabei machen rund…
“Ham’ Se schon jehört?” Tja, auf einem Markt werden eben nicht nur Waren ausgetauscht, sondern auch Informationen. Besonders heute, in Zeiten von Onlinehandel und recht anonymen Supermärkten, ist ein Marktbesuch eine gute…
Michael Foedrowitz ist Autor des Buches “Die Flaktürme. Berlin, Hamburg, Wien”. Er hat für sein Buch sehr viele Fotos zusammengetragen, 449 davon wählte er für den Druck aus. Darunter sind einige seltene…
Über drei Monate war die wichtige Straßenbahnstrecke über die Bösebrücke bis zum Virchow-Klinikum gesperrt. Doch ab Montag, den 27. Juni ist für Straßenbahnnutzer auf der Ost-West-Achse alles wieder wie gewohnt – die…