Kaum ein Stadtteil war so direkt vom Mauerbau betroffen wie der Wedding. Foto: Hartmut Bräunlich
weiterlesenAm Montag, 16. August, zeigt das Geschichtsprojekt Anno erzählt zwei Beispiele politischer Filmarbeit aus den 1970er Jahren. Putte muss bleiben sowie Mietersolidarität.
weiterlesenManchmal dauert es ewig, in Berlin ein Problem zu lösen. Beispielsweise neue Standorte für Gemeinschaftsgärten im Wedding finden, Verkehrsregeln in der Badstraße durchsetzen, Menschen im Bezirksamt finden, die sich für eine nervige
weiterlesenSommerbad Humboldthain und Kombibad Seestraße öffnen wegen Corona am 21. Mai. Das Strandbad Plötzensee folgt in Kürze.
weiterlesenIn der kleinen aber feinen Galerie oqbo in der Brunnenstraße 63 wird zurzeit in der Ausstellung „The Body of Drawing, # 2 – Körper / Bodies“ der Fokus auf eine Sparte der
weiterlesenBehalten wir den alten oder brauchen wir einen neuen? Im September wird neben der Bundesregierung auch das Bezirksparlament neu gewählt – und damit der Bezirksbürgermeister. Sicher ist, es wird ein Mann, denn
weiterlesenHeute schwer vorstellbar: In den 1980er Jahren war Berlin schon einmal Vorzeigestadt für Verkehrsberuhigung. Noch heute kann man das in Moabit zwischen Strom- und Beusselstraße erleben, wo flächendeckend die sogenannten Moabiter Kissen
weiterlesenCorona-Zahlen runter, Gastro auf oder doch erstmal nur Gärtnern mit Abstand? Sieben Tage, sieben Meldungen aus dem Wedding: Hier kommen die News aus der Nachbarschaft.
weiterlesenHeute Nachmittag findet die Kundgebung der Intitiative „Parkcafé Rehberge“ statt. Wer zu 14 Uhr hingeht, schafft vorher bestimmt noch die neuesten Neuigkeiten aus unseren Kiezen. Sieben Tage, sieben Meldungen aus dem Wedding:
weiterlesen