Mastodon

Erster U‑Bahn-Tunnel Deutschlands:
Unterirdische Sensation

Die ers­te U‑Bahn in Deutsch­land, weiß ja jeder, war die Stre­cke der heu­ti­gen U1, die 1902 eröff­net wur­de. Wirk­lich? Nicht ganz: Schon 1897 ver­ban­den erst­mals in einem Tun­nel lie­gen­de Schie­nen die bei­den AEG-Fabri­ken zwi­schen der Acker­stra­ße und der Vol­ta­stra­ße. Aller­dings war das Gan­ze eher eine Ver­suchs­stre­cke, die nie­mals für die Öffent­lich­keit frei­ge­ge­ben war. Bei der Lan­gen Nacht der Unter­wel­ten am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de konn­te der Tun­nel wie­der besich­tigt werden. 

Der Wed­din­ger Foto­graf Mark Rau­ten­berg hat den Tun­nel im Auf­trag des Ver­eins Ber­li­ner Unter­wel­ten e.V., der eine eige­ne Tun­nel­tour anbie­tet, fotografiert. 

Fotos: Ber­li­ner Unter­wel­ten / https://www.kabgrafie.com

Der Tun­nel selbst ist 295 Meter lang. Elek­trisch ange­trie­be­ne Züge brach­ten Arbei­ter und Mate­ri­al zwi­schen den bei­den Stand­or­ten hin und her. Die AEG stand in Kon­kur­renz zu Sie­mens, was die Kom­pe­tenz in Sachen U‑Bahn-Bau anging. In Ber­lin setz­te sich bekannt­lich Sie­mens aller­dings mit der preis­wer­te­ren Hoch­bahn durch. 

Die AEG nutz­te ihren Tun­nel aber wei­ter­hin betriebs­in­tern und zu Test­zwe­cken. Um 1910 wur­de die öst­li­che Tun­nel­ram­pe abge­bro­chen und der Tun­nel in den Kel­ler eines Neu­baus ver­län­gert. Im Ers­ten Welt­krieg dien­te der Tun­nel der Muni­ti­ons­pro­duk­ti­on, im Zwei­ten Welt­krieg als Werk­luft­schutz­an­la­ge für die Betriebs­an­ge­hö­ri­gen. 1984 schließ­lich wur­de der Stand­ort durch die AEG geschlossen. 

Seit dem Früh­jahr 2016 hat der Ver­ein mit Unter­stüt­zung des Eigen­tü­mers, der GSG, das Bau­werk instand­ge­setzt und das his­to­ri­sche Gleis wie­der frei­ge­legt.
Und für die bekann­te Fern­seh­se­rie “Baby­lon Ber­lin” dien­te der Tun­nel bereits zwei Mal als Drehort.

Fotos: Ber­li­ner Unter­wel­ten / https://www.kabgrafie.com

Und bis die ers­te rich­ti­ge U‑Bahn den Wed­ding erreich­te, soll­te es noch ein Weil­chen dau­ern: Vor hun­dert Jah­ren, 1923, war es mit der Stre­cke der heu­ti­gen U6 bis See­stra­ße so weit. 

weddingweiserredaktion

Die ehrenamtliche Redaktion besteht aus mehreren Mitgliedern. Wir als Weddingerinnen oder Weddinger schreiben für unseren Kiez.

2 Comments

  1. Es gab doch noch eine U‑Bahn. Die­se soll­te fuer die indus­trie und Han­dels Aus­stel­lung 1896 fer­tig wer­den – ist es aber erst 1897 gewor­den. Was war mit dieser?

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

nachoben

Auch interessant?