Zugegeben, wirklich neu und überraschend kann eine Hommage an die runden Kichererbsenbällchen gar nicht mehr sein. Die Falafel gehört mittlerweile genau so sehr zur Berliner Esskultur, wie es der Döner schon seit
weiterlesenEigentlich bringt einen der Name Burger One auf eine falsche Fährte. Denn dieser Laden an der Reinickendorfer Straße vereint das Beste aus ziemlich vielen Welten. Und dort gibt es eine orientalische Frühstücksspezialität,
weiterlesenMan muss schon einen Tipp bekommen, um dieses kleine Café-Bistro in der Triftstraße zu entdecken. Dabei liegt das Blessing 66 sehr verkehrsgünstig, fast an der Ecke zur Müllerstraße, und doch übersieht man
weiterlesenDer Geschmack der orientalischen Speisen hat den Wedding schon an vielen Stellen erobert – so viele Varianten dieser abwechslungsreichen Küche gibt es überall zu entdecken. Diesmal haben wir an der Orient Station
weiterlesenAus pürierten Kichererbsen kann man viel machen. Zum Beispiel Falafel. Die frittierten Kugeln bekommt man im Wedding inzwischen an fast jeder Ecke. Doch auch Hummus gehört zu den beliebten Speisen, die man
weiterlesenIm Wedding geht’s bekanntermaßen bunt zu, und afrikanisch ist definitiv ein besonders auffälliger Farbtupfer. Und das gilt vor allem für das Essen. Unter den vielen Angeboten haben wir einmal drei herausgesucht.
weiterlesenEs ist gar nicht so leicht, einen gastlichen Ort an der etwas unwirtlichen Otawistraße zu finden. Aber die Zeiten, als die Hälfte der Läden leerstand, dürften inzwischen wohl vorbei sein. Und 2015
weiterlesenAn der oberen Müllerstraße ist außer dem tosenden Verkehrslärm nicht viel los. Wer würde da etwas ganz Besonderes vermuten? Hier hat sich eine Filiale des Kreuzberger sudanesischen Imbisses Basmah angesiedelt. Und wer
weiterlesenSeit November dieses Jahres gibt es in der Reinickendorfer Straße einen Falafel-Imbiss mehr: „Green fresh Falafel“. Doch der Besitzer Ali Aba Torab unterscheidet sich von der Konkurrenz der Straße: Er vereint Café
weiterlesen