8. März, seit 1921 offiziell Weltfrauentag und seit 2019 sogar Feiertag in Berlin: Bei mir zu Hause wurden Frauen und Mädchen an diesem Tag mit Blumen und Pralinen beschenkt, aber da waren wir eher eine Ausnahme. Doch warum ist es so wichtig,
weiterlesen3.11.2020 In den nächsten Jahren werden im Wedding zahlreiche neue Fahrradwege gebaut – als Protected Bikelanes, als Fahrradstraßen und als klassischer Radweg. Kameruner Straße und Amrumer Straße machen den Anfang. Hier eine Aufstellung aller Vorhaben:
weiterlesen06.10.2020 Ihr Motto könnte sein: Bei uns zählt jeder. Eine Gruppe von etwa 20 Leuten aus dem Soldiner Kiez setzt sich vor ihrer Haustür für ein neues Verständnis von Mobilität ein. Und dazu zählen auch Verkehrszählungen. Zählmeister werden gesucht. Einiges hat die
weiterlesenWedding kurz & knapp
Passt das aktuelle Geschehen der Woche im Wedding in 20 Meldungen? Alle zwei Wochen ist das beim Zusammenstellen von „Wedding kurz & knapp“ die Frage der Fragen. Hier kommt die Antwort nebst Ergebnis der neuesten Nachrichtenschau. Es ist eine Momentaufnahme aus den
weiterlesen11.09.2020 Selbst für Berliner ist die Weiße mittlerweile dieses säuerliche Getränk, das nur mit Sirup zu ertragen ist. Ulrike Genz von der Brauerei Schneeeule will Berlin sein Stadtgetränk zurückbringen: die echte Weiße. Seit 2016 braut sie unter dem Namen Schneeeule Berliner Weiße
weiterlesenWedding kurz & knapp
22.08.2020 Das Leben ist nach dem Corona-Lockdown wieder zurückgekehrt. Auch im Wedding ist das jetzt deutlich zu spüren. Die Kultureinrichtungen wagen sich vorsichtig an erste Veranstaltungen und die Orte der Gemeinschaft öffnen wieder ihre Türen. Die Meldungen heute sind nur eine kleine
weiterlesen13.07.2020 Die Sozialdaten sind zwar nicht mehr taufrisch, aber dafür zeigen sie nun amtlich: sozial gesehen ist der Wedding noch nicht gekommen, aber er ist im Kommen. Die Karte rechts zeigt gelb umrandet den ehemaligen Bezirk Wedding. Die grünen Flächen zeigen die
weiterlesen06.07.2020 Es ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur künftigen Wiesenburg. Am 17. Juni haben alle Beteiligten feierlich eine Kooperationsvereinbarung unterschrieben. Dirk Feistel vom Vorstand des Wiesenburg e.V. ist an diesem Tag “vorsichtig zuversichtlich”. Es könnte nun klappen, dass die Wiesenburg
weiterlesen01.07.2020 Jahrzehntelang zeigte die Deutsche Bahn kein Interesse an den Stahlkolossen der Liesenbrücken, wollte sie unbedingt loswerden. Doch nun überlegt überraschend der Berliner Senat, ob die S‑Bahn-Berlin für die Rostbrücken eine Verwendung haben könnte. Und er stoppt im Bezirk weit entwickelte Pläne
weiterlesen